X-Proxy, Proxy Server Management und Switching Tool für Windows
- Kategorie: Software
Ein oder mehrere Proxyserver zur Hand zu haben, kann heutzutage im Internet sehr nützlich sein. Obwohl das Internet selbst von praktisch jedem Ort aus global zugänglich ist, werden Sie letztendlich auf Einschränkungen stoßen. Dies können Websites sein, auf denen nur Benutzer einer bestimmten geografischen Region auf ihre Inhalte zugreifen können, Länder, die ihren Bürgern den Zugriff auf bestimmte Websites verweigern, oder Organisationen, die den Zugriff auf Websites und Dienste in der Arbeitsumgebung blockieren.
Proxyserver können eine praktikable Option sein, um diese Einschränkungen zu umgehen, insbesondere wenn die Einschränkungen von einer Website oder einem Dienst oder dem Land, in dem Sie leben, auferlegt werden. Proxys können jedoch mehr als nur Einschränkungen umgehen. In einigen Fällen können Sie Ihre eigene IP-Adresse verbergen. Dies kann sehr nützlich sein, wenn Sie nicht möchten, dass eine Site oder ein Dienst Ihre tatsächliche IP-Adresse aufzeichnet. Auf diese Weise erhalten Sie zwar keine 100% ige Anonymität, dies ist jedoch zu berücksichtigen.
Die Info : Proxies befinden sich grundsätzlich zwischen Ihrer Internetverbindung und dem Internet, sodass die Internetseiten und -dienste direkt mit dem Proxy und nicht mit Ihrem Computer kommunizieren. Dies zeigt auch eine der Gefahren bei der Verwendung eines Proxys auf, von dem Sie nichts wissen. Da der gesamte Datenverkehr Ihres Computers über diesen Proxy geleitet wird, ist es theoretisch möglich, ihn zu erfassen und die Informationen zu missbrauchen.
X-Proxy
X-Proxy ist eine kostenlose .net-Anwendung für das Microsoft Windows-Betriebssystem, die die Proxy-Verwaltung auf dem PC verbessert. Es bietet mehrere Vorteile gegenüber browserspezifischen Proxy-Tools, einschließlich der Möglichkeit, Proxyserver für mehrere Webbrowser auf dem System festzulegen. Diesbezüglich ähnelt es dem zuvor besprochenen Proxy Switcher-Anwendung .
Sie laden ein kleines Webinstallationsprogramm von der Entwicklerseite herunter, das die eigentliche Anwendung herunterlädt. Eine Sache, die Ihnen möglicherweise nicht gefällt, ist, dass die Installation bei jedem Start des Programms automatisch überprüft wird.
Wenn Sie es starten, sehen Sie die folgende Oberfläche.
Ein Klick auf die Proxy-Liste zeigt die aktuelle Proxy-Liste an. Das Programm ruft Dutzende von Proxyservern automatisch ab und zeigt sie in der Programmoberfläche an. Proxys werden nach IP und Hostname, dem Land, in dem sich der Proxyserver befindet, dem Ping, der Geschwindigkeit und der Anonymität aufgelistet.
Sie können jetzt mit einem Doppelklick auf einen ausgewählten Proxy eine Verbindung zu einem Server herstellen. Es ist sinnvoll, zuerst die Länder zu betrachten und dann den Proxy mit einer guten Ping- und Geschwindigkeitsbewertung auszuwählen. Das Programm zeigt an, ob die Verbindung erfolgreich war oder nicht. Sie können dies auch überprüfen, indem Sie das Ghacks IP Lookup-Tool in Ihrem Browser öffnen, das die IP-Adresse anzeigt, die Sie derzeit in dem Browser Ihrer Wahl verwenden.
Wenn es um Browser geht, unterstützt X-Proxy Mozilla Firefox, Google Chrome und Microsoft Internet Explorer. Ein Klick auf Wiederherstellung der realen IP deaktiviert den Proxyserver auf dem System erneut.
Durch Klicken auf Einstellungen im Programmfenster können Sie die Sprache der Programmoberfläche ändern (Spanisch und Portugiesisch sind neben Englisch verfügbar) oder die Proxy-Liste aktualisieren, die sie aktualisiert, indem Sie einen Internet-Server abfragen.
Schlussworte
Das Programm selbst ist ziemlich einfach zu bedienen. Da automatisch eine Liste von Proxyservern verfügbar gemacht wird, gibt es für den Benutzer in Bezug auf die Überprüfung nicht viel zu tun. Grundsätzlich kommt es darauf an, einen der verfügbaren Proxyserver auszuwählen und sicherzustellen, dass Ihre IP-Adresse nicht verschüttet wird. Dazu sind nur ein paar Mausklicks erforderlich.
Für X-Proxy muss Microsoft .NET Framework 4.0 auf dem System installiert sein. (über Dottech )