Windows-Netzwerkstandorte: Unterschiede zwischen Heim-, Arbeits- und öffentlichen Netzwerken
- Kategorie: Tutorials
Wenn Sie zum ersten Mal ein Netzwerk unter Windows einrichten, werden Sie an einer Stelle aufgefordert, einen Speicherort für dieses Netzwerk auszuwählen. Zur Auswahl stehen dann ein Heimnetzwerk, ein Arbeitsnetzwerk oder ein öffentliches Netzwerk. Die auf der Auswahlseite angebotenen Erklärungen sind nicht so hilfreich, um eine fundierte Entscheidung zu treffen. Das Problem hierbei ist, dass die Auswirkungen der Entscheidung nicht klargestellt werden.
Wie unterscheidet Windows zwischen den verschiedenen Netzwerktypen? Welche Features oder Funktionen sind in jedem Netzwerk blockiert oder verfügbar?
Auf dem Bildschirm zum Einrichten des Netzwerks wird Folgendes angezeigt:
Heimnetzwerk : Wenn sich alle Computer in diesem Netzwerk bei Ihnen zu Hause befinden und Sie sie erkennen, handelt es sich um ein vertrauenswürdiges Heimnetzwerk. Wählen Sie dies nicht für öffentliche Orte wie Cafés oder Flughäfen.
Arbeitsnetzwerk : Wenn sich alle Computer in diesem Netzwerk an Ihrem Arbeitsplatz befinden und Sie sie erkennen, handelt es sich um ein vertrauenswürdiges Arbeitsnetzwerk. Wählen Sie dies nicht für öffentliche Orte wie Cafés oder Flughäfen.
Öffentliches Netzwerk : Wenn Sie nicht alle Computer im Netzwerk erkennen, z. B. in einem Café oder Flughafen oder über mobiles Breitband verfügen, handelt es sich um ein öffentliches Netzwerk, dem nicht vertraut wird
Immer wenn Sie eine Verbindung zu einem Netzwerk herstellen, muss ein Netzwerkstandort ausgewählt werden. Windows, das auf dieser Auswahl basiert, weist dem Netzwerk einen Netzwerkerkennungsstatus zu. Um es einfach zu machen: Die Netzwerkerkennung wirkt sich darauf aus, ob ein Computer andere Computer im Netzwerk sehen und sehen kann.
Windows unterstützt drei verschiedene Netzwerkerkennungsstufen: Ein, Aus oder Benutzerdefiniert.
Neben der Anzeige und Anzeige in einem Netzwerk übernimmt die Netzwerkerkennung die Dateifreigabe, die Freigabe öffentlicher Ordner, die Druckerfreigabe und die Medienfreigabe im Netzwerk. Benutzer, die die benutzerdefinierte Option auswählen, können bestimmte Freigabe- und Erkennungsfunktionen aktivieren oder deaktivieren.
Microsoft stellt fest, dass ' Die Netzwerkerkennung erfordert, dass die Dienste dnscache, fdrespub, ssdpsrv und upnphost gestartet werden, dass die Windows-Firewall-Ausnahme für die Netzwerkerkennung aktiviert ist und dass dies nicht der Fall ist ie Firewalls stören die Netzwerkerkennung nicht. '
Die Netzwerkerkennung ist nur in Heim- und Arbeitsnetzwerken und nicht in öffentlichen Netzwerken aktiviert. Die Auswahl hier wirkt sich darauf aus, welche Dienste und Funktionen verfügbar sind.
Aber was ist dann der Unterschied zwischen Heim- und Arbeitsnetzwerken, wenn beide die Netzwerkerkennung unterstützen? Heimnetzwerke unterstützen die Homegroup-Funktion und ermöglichen das Erstellen und Beitreten von Homegroups, sofern dies von der Betriebssystemversion unterstützt wird. Arbeitsnetzwerke hingegen können keine Heimnetzgruppen erstellen oder diesen beitreten.
Die sicherste Wahl beim Networking ist das öffentliche Netzwerk. Dies ist jedoch nur dann die beste Wahl, wenn die Freigabeoptionen nicht benötigt werden und der Computer nicht mit einer Heimnetzgruppe verbunden (oder erstellt) werden muss.
Zeigen Sie den Windows-Netzwerkspeicherort an
Sie können Ihren aktuellen Netzwerkstandorttyp unter Windows 7 folgendermaßen überprüfen:
Klicken Sie auf die Startkugel und wählen Sie im Windows-Startmenü die Option Systemsteuerung. Klicken Sie auf Netzwerkstatus und Aufgaben anzeigen.
Sie sehen eine Liste aller Netzwerke, in denen der Computer derzeit aktiv ist, und ob dieser Netzwerkspeicherort auf Privat, Arbeit oder Öffentlich eingestellt ist.
Ändern Sie den Netzwerkspeicherort
Sie können den Netzwerkstandort jederzeit ändern. Klicken Sie einfach in der Systemsteuerung auf die aktuelle Position in der Liste Netzwerk- und Freigabecenter, um den Bildschirm Netzwerkstandort festlegen erneut zu öffnen.