Informationen zu Vulkan-Laufzeitbibliotheken
- Kategorie: Tutorials
Vulkan Run Time Libraries, manchmal auch als Vulkan Runtime Libraries oder VulkanRT bekannt, ist eine 3D-Grafik- und Rechen-API der Khronos Group.
Die plattformübergreifende Vulkan-API ist für Windows, Linux und Android verfügbar und wurde ursprünglich als OpenGL der nächsten Generation bezeichnet.
Khronos hat am 16. Februar 2016 die Vulkan 1.0-Spezifikation veröffentlicht, und Khronos-Mitglieder haben am selben Tag Vulkan-Treiber und SDKs veröffentlicht.
Vulkan wird möglicherweise zusammen mit Grafikkartentreibern unter Windows installiert. Nvidia installiert diese beispielsweise automatisch auf Windows-Computern und bietet keine Optionen zum Deaktivieren der Installation von Vulkan Run Time Libraries, selbst wenn Sie beim Einrichten des Treibers eine benutzerdefinierte Installation auswählen.
Dies ist auch der Hauptgrund, warum Windows-Benutzer überrascht sind, wenn Vulkan im Startmenü unter installierte Programme aufgeführt ist oder wenn sie die Liste der unter Windows installierten Apps oder Programme öffnen, um einige davon zu deinstallieren.
Also was ist Vulkan-Laufzeitbibliotheken dann?
Vulkan-Laufzeitbibliotheken
Einige befürchten möglicherweise, dass die Installation der Vulkan Run Time Libraries böswilliger Natur ist, da sie die Bibliothek nicht selbst installiert haben und auch keines der von ihnen installierten Programme bemerkt haben.
Als erstes möchten Sie möglicherweise überprüfen, ob Vulkan auf Ihrem Computer installiert ist.
- Wenn Sie Windows 8 oder älter verwenden, tippen Sie auf die Windows-Taste, geben Sie ein Programm deinstallieren ein und wählen Sie die Option aus den Suchergebnissen aus. Die Liste der installierten Programme ist alphabetisch sortiert. Scrollen Sie einfach bis zum Ende der Liste und prüfen Sie, ob Vulkan Run Time Libraries installiert ist. Auf dem System, von dem der Screenshot aufgenommen wurde, wurde Version 1.0.42.1 installiert.
- Wenn Sie Windows 10 verwenden, öffnen Sie die Anwendung 'Einstellungen' mit Windows-I. Wählen Sie Apps> Apps & Features und geben Sie Vulkan in das Suchfeld auf der Seite ein.
Wenn Sie es dort aufgelistet finden, ist Vulkan installiert, und Sie fragen sich möglicherweise, ob Sie Vulkan deinstallieren sollten.
Sollten Sie Vulkan Run Time Libraries entfernen?
Nicht alle Spiele verwenden Vulkan. Wenn Sie sicher sind, dass dies nicht der Fall ist, können Sie die Anwendung deinstallieren, ohne das System zu beeinträchtigen.
Zu den Spielen, die Vulkan unterstützen, gehören Dota 2, das neueste Doom-Spiel, Star Citizen und das Talos-Prinzip. Außerdem wird Vulkan von Spielemulatoren wie dem Dolphin Emulator und von Spiel-Engines wie der Source 2-Engine von Valve Corporation, CryEngine, Unreal Engine, Unity und ID Tech unterstützt.
Bitte beachten Sie, dass Sie eine Kopie der Vulkan-Laufzeitbibliotheken nicht manuell installieren können, nachdem Sie die Software von Ihrem Betriebssystem entfernt haben.
Spiele können im schlimmsten Fall nicht ausgeführt werden. Die einzige Möglichkeit, Vulkan neu zu installieren, besteht darin, den Grafiktreiber erneut zu installieren.
Das Hauptprojekt von Vulkan Seitenlinks zu Grafiktreibern für AMD, Intel, Nvidia, Qualcomm und andere Hardwareprodukte.
Dies ist die einzige Option, um Vulkan zu installieren oder auf einem Windows-Computer zu aktualisieren. Um auf dem neuesten Stand zu bleiben, müssen Sie die neueste Version des Grafikadaptertreibers installieren, der im Lieferumfang von Vulkan enthalten ist.
Dort finden Sie auch Demo- und Open Source-Beispieldownloads. Diese können hilfreich sein, um zu testen, ob Vulkan auf einem Gerät ordnungsgemäß ausgeführt wird.
Vulkanmerkmale
Vulkan wird mit Verbesserungen gegenüber Grafik-APIs wie OpenGL ausgeliefert. Einige der bemerkenswertesten sind:
- Plattformübergreifende Verfügbarkeit. Vulkan unterstützt Windows und Linux, Android und über Drittanbieter auch iOS und Mac OS.
- Offenes, branchengesteuertes, modernes und effizientes Design.
- Bessere Multi-Core-Unterstützung im Vergleich zu Direct3D oder OpenGL.
- Reduzierte Belastung der Prozessoren.
- Bessere Kontrolle über die Grafikverarbeitungseinheit.
Volcano Resource Seiten
- Offizielle Vulkan API-Referenzseiten
- Vulkan SDK-Download für Windows, Android und Linux
- Vulkanspezifikation
Jetzt du : Wurde eine Kopie der Vulkan-Laufzeitbibliotheken auf Ihrem PC installiert?