Syncmarx ist eine Xmarks-Lesezeichen-Synchronisierungsalternative
- Kategorie: Feuerfuchs
Syncmarx ist eine neue Browsererweiterung für Mozilla Firefox und Google Chrome - und Webbrowser, die die Codebasis mit den beiden Browsern teilen -, die die browserübergreifende Lesezeichensynchronisierung unterstützt.
Die Webbrowser-Erweiterung wurde von einem ehemaligen Benutzer von Xmarks entwickelt, einem beliebten browserübergreifenden Synchronisierungsdienst das wurde heute geschlossen .
Mit Xmarks konnten Internetbenutzer Lesezeichen (und zuvor auch Kennwörter) zwischen Geräten und verschiedenen Browserfamilien synchronisieren. Es war eine der ersten Browser-Synchronisierungserweiterungen für den Firefox-Webbrowser und wurde auf Google Chrome und sogar auf Internet Explorer portiert.
Xmarks stieß 2010 auf eine schwierige Situation und die Beendigung des Dienstes schien unvermeidlich aber LastPass , Hersteller des gleichnamigen Passwort-Managers, erwarb den Dienst. Das bedeutete zwar, dass Xmarks gespeichert wurde, führte aber auch zu Entfernen der Passwortsynchronisierungsfunktion der Erweiterung. LastPass wurde zufällig 2015 von LogMeIn übernommen .
Syncmarx
Es gibt einige bemerkenswerte Unterschiede zwischen Syncmarx und Xmarks. Aufgrund von API-Einschränkungen ist es nicht möglich, Tags, Schlüsselwörter, Beschreibungen und andere Daten zu synchronisieren. Ein weiterer Unterschied besteht darin, dass syncmarx für die Synchronisierung den kostenlosen Cloud-Speicher Dropbox verwendet.
Last but not least: Syncmarx wird im Alpha-Zustand veröffentlicht . Stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Lesezeichendatei und andere wichtige Daten sichern, wenn Sie die Erweiterung jetzt verwenden möchten.
Die Einrichtung ist relativ einfach.
- Installieren Sie die Browsererweiterung in einem unterstützten Browser.
- Klicken Sie nach der Installation auf das Erweiterungssymbol und in der Benutzeroberfläche auf die Schaltfläche 'Link mit Dropbox'.
- Melden Sie sich bei einem Dropbox-Konto an, wenn die Seite Dropbox API Request Authorization in einer neuen Browser-Registerkarte geöffnet wird.
- Ermöglichen Sie der Erweiterung den Zugriff auf einen Ordner innerhalb der von ihr erstellten Dropbox-Hierarchie.
- Fügen Sie das Token ein, das erstellt und in der Erweiterungsoberfläche angezeigt wird, um die Kopplung abzuschließen.
Wiederholen Sie den Vorgang in anderen Browsern auf demselben oder auf anderen Computern.
Die Erweiterung synchronisiert die Daten standardmäßig alle 15 Minuten. Sie können dies in den Optionen ändern, nachdem Sie den Browser erfolgreich mit Dropbox gekoppelt haben.
Die Benutzeroberfläche enthält eine Option zum Erstellen von Profilen zum Erstellen verschiedener Synchronisierungsprofile, auf die Sie Daten übertragen oder von denen Sie Daten herunterladen können.
Schlussworte
Syncmarx ist eine reine Lesezeichen-Synchronisierungserweiterung, die in verschiedenen Browsern funktioniert und Dropbox derzeit als Speicher verwendet. Ich würde gerne verschiedene Speicheroptionen sehen, einschließlich einer, die Online-Speicher von Erstanbietern verwendet, auf die Benutzer ihre Lesezeichen anstelle von Diensten von Drittanbietern hochladen können.
Die Lesezeichen-Synchronisierung funktioniert einwandfrei und ohne Probleme. Dies macht die Arbeit für Benutzer komfortabler, die unterschiedliche Browser verwenden und möchten, dass Lesezeichen zwischen ihnen synchronisiert werden.
Benutzer, die nur einen einzigen Browser verwenden (auf mehreren Geräten), bevorzugen möglicherweise die integrierte Synchronisierungsfunktion, sofern verfügbar.
Jetzt du : Verwenden Sie Synchronisierungstools, um Browserdaten zu synchronisieren?