Par2-Dateien erklärt
- Kategorie: Tutorials
Par2-Dateien sind häufig verwendete Dateien im heutigen Usenet. Sie sind im Internet im Allgemeinen nicht so verbreitet und ich kann mir keinen Ort vorstellen, an dem ich ihnen begegnet bin, außer dem Usenet. Par2-Dateien können verwendet werden, um beschädigte Rar-Archive zu reparieren. Das ist natürlich die grundlegende Erklärung, die technische ist etwas komplizierter. Verwenden wir ein Beispiel, um es klarer zu machen. Nehmen wir an, Sie haben eine Reihe von rar-Dateien (.rar, r01, r02 usw.) heruntergeladen, die entpackt werden können, um die Datei test.avi mit einer Größe von 700 Megabyte zu erstellen.
Nehmen wir weiter an, dass einige der rar-Dateien unvollständig in das Usenet hochgeladen wurden, was von Zeit zu Zeit vorkommt. Einige der Dateien sind beschädigt, sodass Sie das rar-Archiv aufgrund der fehlerhaften Dateien nicht vollständig extrahieren können, um den Film anschließend abzuspielen.
Par2-Dateien sind Fixierer. Sie analysieren die Blöcke jedes seltenen Archivs und können sie bei Bedarf reparieren. Jede Par2-Datei kann verwendet werden, um eine bestimmte Anzahl von Blöcken festzulegen, die der Anzahl von Blöcken von rar-Dateien entspricht.
Sie benötigen lediglich genügend Par2-Dateien, um die fehlenden Blöcke in den rar-Dateien zu reparieren und diese Dateien zu reparieren. Das Schöne an diesem System ist, dass Sie jede kaputte rar-Datei mit jeder par2-Datei reparieren können. Sie müssen nicht nach der vollständigen rar-Datei suchen. Sie müssen lediglich die par2-Dateien herunterladen, die normalerweise mit den rar-Dateien in derselben Newsgroup veröffentlicht werden.
Sie benötigen also nur Par-Dateien, die genügend Blöcke reparieren können, um das rar-Archiv zu reparieren, sodass es vollständig repariert und extrahiert werden kann.
Ich verwende die kostenlose Software Quickpar, um seltene Archive zu testen und zu reparieren, die ich aus dem Usenet heruntergeladen habe.
Der erste Screenshot zeigt die getesteten Dateien mit Quickpar . Es zeigt, dass 96 Blöcke fehlen und benötigt werden, um das Archiv zu reparieren, damit es extrahiert werden kann. Nachdem Sie genügend Par2-Dateien heruntergeladen haben, um der Anzahl der defekten Blöcke zu entsprechen, repariert Quickpar die beschädigten Dateien automatisch.
Der zweite Screenshot zeigt drei Par2-Dateien, mit denen die beschädigten Dateien repariert werden können. Dieser Vorgang dauert normalerweise nicht länger als einige Minuten und Sie können das Archiv nach Abschluss des Vorgangs extrahieren.
Einige Usenet-Clients, wie das hervorragende Newsbin Pro, unterstützen Paritätsdateien nativ, sodass Sie kein anderes Softwareprogramm wie Quickpar benötigen.
Derzeit sind zwei verschiedene Par-Versionen verfügbar, eine dritte ist in Vorbereitung.
- Par1-Dateien werden nicht mehr so oft verwendet. Sie verwenden normalerweise die Dateierweiterung .p01, .p02 usw. Das Format ist auf 256 Wiederherstellungsdateien beschränkt, wobei jede Wiederherstellungsdatei die Größe der größten Eingabedatei hat.
- Par2-Dateien verbessern das Format in mehrfacher Hinsicht. Zunächst werden Sie feststellen, dass sie immer mit der Dateierweiterung .Par2 geliefert werden und sich nur hinsichtlich des Dateinamens unterscheiden. Die Dateien können unterschiedliche Dateigrößen haben und bis zu 32768 Wiederherstellungsblöcke unterstützen.
- Par3 befindet sich derzeit in der Entwicklung. Das neue Format unterstützt die Aufnahme von Dateiordnern in Par-Archive und die Unterstützung von Unicode. Der Autor von Multipar ist arbeitet gerade auf diesem.