Neue PeerBlock Beta nach mehr als zwei Jahren ohne Updates veröffentlicht
- Kategorie: Software
PeerBlock ist eine kostenlose Software für Windows, die standardmäßig Verbindungen zu ausgewählten Servern im Internet blockieren soll, um die Privatsphäre und Sicherheit eines Benutzers zu verbessern.
Es handelt sich um eine listenbasierte Software, die derjenigen ähnelt, die Werbeblocker verwenden, mit dem Unterschied, dass Sie Unternehmen, Regierungen oder die Medienbranche damit blockieren können. Im Gegensatz zu Browsererweiterungen blockiert es jedoch den Datenverkehr auf dem gesamten System.
Es basiert auf PeerGuardian-Code und gilt als offizieller Nachfolger der Anwendung für die Windows-Plattform. PeerGuardian selbst wird noch aktiv für Linux entwickelt.
Das PeerBlock-Projekt wurde vor ungefähr zwei Jahren dunkel und es war nicht wirklich klar, ob das Projekt noch am Leben war oder nicht.
PeerBlock Beta r677
Obwohl es Anzeichen dafür gab, dass es nicht vollständig aufgegeben wurde, beispielsweise gelegentliche Blog-Posts, wurde in dieser Zeit von den Entwicklern keine neue Version des Programms veröffentlicht.
Dies hat sich vor einigen Tagen geändert, als die Beta-Version r677 von PeerBlock 1.1 auf der offiziellen Website veröffentlicht wurde. Die Veröffentlichung hebt hervor, dass die Entwicklung noch nicht abgeschlossen ist. Die Anwendung selbst hat einen großen Sprung von der letzten Beta-Version, r484, zu dieser gemacht und dabei einige wichtige Änderungen und Verbesserungen vorgenommen.
- Auf der Seite Porteinstellungen können Sie die Ports entsperren, die Sie zulassen möchten. Dies kann sehr nützlich sein, wenn Sie feststellen, dass Verbindungen zur Auswahl von Ports blockiert sind, während Sie sie verwenden müssen. Mehrere Standardports (80.443 für Webdatenverkehr, 21 für FTP, 25 für SMTP und 110 für POP3) werden direkt angezeigt, und Sie können andere Ports manuell über das Dialogfeld 'Hinzufügen' hinzufügen.
- Die Einstellungen werden jetzt in Registerkarten in der Hauptoberfläche angezeigt, anstatt auf einer einzelnen Seite mit den Schaltflächen 'Weiter' und 'Zurück'.
- Benutzer mit I-Blocklist-Abonnements können jetzt ihren Benutzernamen und ihre PIN unter Einstellungen 1 hinzufügen, um den Dienst direkt in PeerBlock zu integrieren.
- Die Fehlermeldungen und die Behandlung wurden in Bezug auf die I-Blockliste verbessert (die laut den Entwicklern die meisten Listen enthält, die von Benutzern verwendet werden).
- Die Windows 2000-Unterstützung wurde entfernt.
- Offizielle Unterstützung für das Windows 8-Betriebssystem von Microsoft.
Ein Assistent führt Sie durch die Erstkonfiguration. Sie können eine oder mehrere Listen abonnieren - P2P, Anzeigen, Spyware und Educational sind verfügbar sowie Optionen zum Importieren vorhandener Listen - und die App so konfigurieren, dass der HTTP-Verkehr jederzeit möglich ist. Zusätzliche Listen können von heruntergeladen werden I-Blockliste beispielsweise.
Anschließend werden Sie aufgefordert, festzulegen, wie oft das Programm nach Updates suchen soll und ob das Programm und die von Ihnen abonnierten Listen oder nur eine davon enthalten sein sollen.
Sobald Sie fertig sind, beginnt das Programm größtenteils im Hintergrund zu arbeiten. Sie können überwachen, was in der Hauptoberfläche blockiert wird, und müssen die Anwendung möglicherweise gelegentlich öffnen, wenn Sie feststellen, dass nach der Installation von PeerBlock etwas nicht mehr richtig funktioniert.
Urteil
Es ist gut zu sehen, dass PeerBlock noch aktiv entwickelt wird. Die Veröffentlichung einer neuen Beta-Version gibt Hoffnung, dass die Entwickler die stabile Version von PeerBlock auch in naher Zukunft aktualisieren werden.