Mozilla hat in Firefox ein Cloud-Speicher-Download-Experiment durchgeführt
- Kategorie: Feuerfuchs
Ist es eine gute Idee, Optionen zum direkten Speichern von Internetdateien bei Cloud-Speicheranbietern zu integrieren? Das ist eine Frage, die Mozilla versucht in einem kürzlich durchgeführten Shield-Experiment zu antworten, dass es ausgeführt wurde.
Die traditionelle Methode zum Herunterladen von Dateien mit Webbrowsern besteht darin, sie auf dem lokalen System zu speichern. Ein Grund dafür ist, dass Webbrowser keine Optionen zum Speichern von Dateien direkt in der Cloud enthalten.
Erweiterungen können Funktionen zum Speichern von Dateien direkt in der Cloud hinzufügen. Google auf Google Drive speichern Die Erweiterung für Google Chrome hat mehr als 5,6 Millionen Nutzer, aber das ist die Ausnahme.
Die Hauptfrage, die Mozilla zu beantworten versuchte, war, ob Firefox-Benutzer eine Funktion zum Speichern im Cloud-Speicher im Browser sehen möchten.
Das Ziel des Cloud-Speicher-Experiments besteht darin, zu bewerten, ob ein Markt für die Integration der Firefox-Download-Funktion in einen der vorhandenen Cloud-Speicheranbieter (z. B. Dropbox, Google Drive) geeignet ist.
Mozilla wählte 1% der Firefox 60+ Release-Population aus, die das Gebietsschema en-US für die Studie verwendete. Allen für die Studie ausgewählten Benutzern wurde eine Eingabeaufforderung angezeigt, damit Benutzer das Experiment ablehnen konnten.
Firefox-Benutzer, die an der Studie teilgenommen haben, haben ein aktualisiertes Download-Panel gesehen, das Optionen zum Speichern des Downloads bei einem der verbundenen Cloud-Speicheranbieter enthält.
Firefox-Benutzer können die Datei sofort in den Cloud-Speicher übertragen oder stattdessen auf das lokale System herunterladen.
Die Studienteilnehmer können lokale Downloads in die Cloud verschieben, indem sie mit der rechten Maustaste auf die heruntergeladene Datei im Firefox-Download-Bereich klicken und einen der verbundenen Anbieter auswählen.
An Downloads, die bei Cloud-Speicheranbietern gespeichert wurden, wurden Symbole angehängt, um sie von lokalen Downloads zu unterscheiden.
Firefox-Benutzer, die an der Studie teilgenommen haben, können einen Cloud-Anbieter als Standardspeicher auswählen, um Downloads immer in der Cloud zu speichern.
Die wichtigsten Ergebnisse
Google Drive und Dropbox waren die beiden am häufigsten verwendeten Cloud-Speicherdienste, gefolgt von iCloud und Microsoft OneDrive.
Mozilla stellte allen Teilnehmern Fragen und etwa 70% von ihnen gaben an, dass sie die Funktion beibehalten möchten, und 10% der Studienteilnehmer stellten das Standard-Download-Verhalten auf einen Cloud-Anbieter um.
Die Funktion 'Verschieben', mit der Benutzer lokale Downloads zu einem ausgewählten Cloud-Anbieter verschieben konnten, wurde von vielen Teilnehmern nicht verwendet.
Schlussworte
Es bleibt abzuwarten, wie (und ob) Mozilla auf die Ergebnisse der Studie reagieren wird. Wird die Option zum Speichern im Cloud-Speicher in Zukunft nativ in Firefox integriert sein?
Mozilla tat es verraten dass die Integration neue Geschäftsmöglichkeiten eröffnen kann.
Jetzt du : Würden Sie die Option nützlich finden?