Ordnen Sie Ihr Netzwerk mit Zenmap zu

Versuchen Sie Unser Instrument, Um Probleme Zu Beseitigen

Nmap ist eines der nützlichsten Tools zur Netzwerkerkennung, die Sie jemals verwenden werden. Mit Nmap können Sie Netzwerke jeder Größe durchsuchen, um die folgenden Informationen zu ermitteln:

  • Portdetails
  • Host-Details
  • Zustand
  • Bedienung
  • Geräte
  • Adressen
  • und sehr viel mehr

Nmap ist eine dieser Anwendungen, die Sie öffnen müssen, wenn Sie Probleme in Ihrem Netzwerk feststellen, Informationen über Hosts abrufen, eine IP-Adresse ermitteln usw. Nmap ist flexibel, leistungsstark und wird weltweit bereitgestellt Top 10 Programme auf Frisches Fleisch ), einfach zu bedienen, gut dokumentiert, plattformübergreifend (Linux, OS X und Windows) und (am besten) KOSTENLOS!

Nmap ist jedoch nur ein Befehlszeilen-Tool. Die meisten Benutzer möchten nicht mit der Befehlszeile Affen. Glücklicherweise gibt es viele Front-End-Tools für Befehlszeilenäquivalente. Für Nmap können Sie den Benutzer-Freund verwenden Zenmap . Und wie können Sie mit Zenmap schnell auf den neuesten Stand kommen? Ganz einfach ... Sie lesen dieses Tutorial, wie Sie einen Scan in Ihrem gesamten LAN ausführen und dann die Ergebnisse lesen.

Erhalten und installieren

Um Zenmap zu installieren, müssen Sie Nmap zusammen mit diesem installieren. Sie können dies auf zwei Arten tun: mit Synaptic (oder einem anderen GUI-Frontend für Ihr Installationstool) oder über die Befehlszeile. Gehen Sie folgendermaßen vor, um die Installation über Ihr Software-Tool 'Hinzufügen / Entfernen' durchzuführen:

  1. Öffnen Sie das Dienstprogramm Software hinzufügen / entfernen.
  2. Suche nach Nmap.
  3. Markieren Sie Nmap für die Installation.
  4. Suche nach Zenmap.
  5. Markieren Sie Zenmap für die Installation.
  6. Klicken Sie zum Installieren auf Übernehmen.

Nach der Installation sehen Sie den Eintrag für Zenmap in Ihrem Internet- (oder Netzwerk-) Untermenü Ihres Anwendungs- oder Hauptmenüs. Sie möchten Zenmap als Root-Benutzer ausführen, da Ihr Standardbenutzer höchstwahrscheinlich keinen Zugriff auf die Netzwerkgeräte hat.

Zenmap ausführen

Figure 1
Abbildung 1

Wenn Sie Zenmap starten, sehen Sie das Hauptfenster (siehe Abbildung 1), in dem keine Scans angezeigt werden (da noch keine ausgegeben wurden).

Um einen neuen Scan zu starten, haben Sie zwei Möglichkeiten: Sie können eine Ziel-IP (oder einen Zielbereich) eingeben, den Scan-Typ auswählen und auf Scan klicken. Sie können auch den Befehlsassistenten öffnen, um einen viel spezifischeren Scan-Typ zu erstellen.

Wenn Sie sich dafür entscheiden, nur Ihre Ziele einzugeben, funktioniert dies folgendermaßen. Als erstes geben Sie eine Ziel-IP-Adresse ein. Wenn Sie einen Adressbereich verwenden möchten, sieht die Adresse folgendermaßen aus: 192.168.1.1-200. HINWEIS: Die Adresse enthält keine Leerzeichen.

Sie müssen dann den Scan-Typ auswählen, der ausgeführt werden soll. Es gibt acht verschiedene Arten von Scans. Der intensive Scan liefert Ihnen die meisten Informationen und die Betriebssystemerkennung liefert Ihnen die geringsten Informationen.

Die zweite Methode zum Einrichten eines Scans ist der Befehlsassistent. Wenn Sie auf diese Schaltfläche klicken, werden Sie durch die folgenden Schritte geführt:

  • Anfänger / Experte: Wählen Sie die Konfigurationsebene aus, die Sie verwenden möchten.
  • Profil / Befehl: Erstellen Sie ein neues Profil oder einen Befehl, der einmal ausgeführt werden soll.
  • Profildetails: Wenn Sie die Profilroute wählen, müssen Sie die Profildetails eingeben.
  • Scan-Typ: TCP- oder Nicht-TCP-Scan-Typen sowie Einbeziehung der Services-Version und der Betriebssystemerkennung.
  • Ping-Optionen: Details zu ICMP, ACK, SYN, IPPronto usw. (falls erforderlich).
  • Skriptoptionen: Wenn Sie Ihrem Scan spezielle Skripte hinzufügen müssen.
  • Zieloptionen: Hosts ausschließen und zu scannende Ports konfigurieren.
  • Quelloptionen: Verwenden Sie Täuschkörper, legen Sie die Quelladresse und bei Bedarf die Quellportoptionen fest.
  • Verschiedene Optionen: Verschiedene Optionen.

Nachdem Sie den Scan über den Assistenten konfiguriert haben, können Sie auf die Schaltfläche Scannen klicken. Wenn Sie sich jedoch für die Profilroute entschieden haben, müssen Sie Ihr neues Profil aus der Dropdown-Liste Profil auswählen.

Scan-Ergebnisse

Figure 2
Figur 2

Nachdem Ihr Scan abgeschlossen ist, können Sie sich Ihre Scanergebnisse ansehen. Es gibt fünf Registerkarten, auf denen Sie verschiedene Informationen zum Scan erhalten. Auf der Registerkarte Scan-Details erhalten Sie natürlich eine gute Zusammenfassung Ihres Scans. Informationen zu den Details Ihres Scans auf niedriger Ebene finden Sie auf der Registerkarte Nmap-Ausgabe. Während Ihr Scan ausgeführt wird, ist dies die einzige Registerkarte, die Sie anzeigen können. Sie erhalten alle Informationen, die Sie benötigen.

Scans speichern

Eine nette Funktion von Zenmap ist die Möglichkeit, Scans zu speichern. Sobald Sie einen Scan abgeschlossen haben, können Sie Ihren Scan speichern und zur späteren Anzeige öffnen. Der einzige Nachteil davon ist, dass der Nmap-Ausgang etwas eng ist. Während der Scan ausgeführt wird, wird die Ausgabe in Echtzeit angezeigt, sodass sie leicht zu lesen ist. Wenn diese Ausgabe nicht in Echtzeit erfolgt, kann es wirklich schwierig sein, sie zu bewältigen. Glücklicherweise können Sie zwischen den anderen Registerkarten alle benötigten Informationen schnell und einfach abrufen.

Abschließende Gedanken

Zenmap erleichtert das komplizierte Nmap-Befehlsdienstprogramm. Wenn Sie ein Netzwerk zuordnen oder Ihre Netzwerktopographie analysieren müssen, ist Zenmap der richtige Weg.