Linux Mint 19.3 wurde veröffentlicht

Versuchen Sie Unser Instrument, Um Probleme Zu Beseitigen

Linux Mint 19.3 wurde veröffentlicht. Das Update der beliebten Linux-Distribution ist wie gewohnt in den Varianten Xfce, Mate und Cinnamon verfügbar. Die neue Version der Linux-Distribution ist eine langfristige Support-Version, die bis 2023 unterstützt wird.

Neue und bestehende Benutzer kann herunterladen die ISO-Images von der offiziellen Projekt-Download-Site. Die neue Version führt verschiedene Änderungen und neue Funktionen ein, bringt unter anderem Verbesserungen und Fehlerbehebungen.

Trinkgeld : Besuche die So aktualisieren Sie auf Linux Mint 19.3 Anweisungen zum Aktualisieren vorhandener Installationen.

Alle drei Desktop-Umgebungen verfügen über denselben Kern, der aus einem Linux-Kernel 5.0 besteht und auf Ubuntu 18.04 basiert.

linux mint 19.3

Beginnen wir mit etwas, das in keiner der Linux Mint-Editionen standardmäßig mehr enthalten ist: GIMP. Der Bildeditor ist nicht mehr vorinstalliert, kann aber, da es sich um Linux handelt, mit wenigen Klicks wie jede andere Linux-Anwendung installiert werden. Unser Leitfaden zur Installation von Software von Drittanbietern in Linux Mint kann Ihnen helfen, falls Sie Hilfe benötigen.

Die Entwickler von Linux Mint haben beschlossen, sich auf die einfachere App Drawing zu konzentrieren, die nur grundlegende Bildbearbeitungsoptionen unterstützt. Windows-Benutzer werden möglicherweise an Paint erinnert, das nativ in Windows enthalten ist, und an Bildbearbeitungsprogramme von Drittanbietern wie Paint.net, Photoshop oder GIMP, die leistungsfähiger sind, aber manuell installiert werden müssen.

Eine weitere Änderung, die von vielen Linux Mint-Benutzern bemerkt wird, ist der Fokus auf den Media Player Celluloid in der neuen Version. In früheren Versionen von Linux Mint wurde stattdessen die App Xplayer bereitgestellt. Celluloid ist ein MPV-Frontend und bietet laut Team eine bessere Leistung und Hardwarebeschleunigung.

Die Apps, die ersetzt wurden, enden hier nicht. Die Notizanwendung Tomboy wurde durch Gnote ersetzt. Gnote bietet die gleiche Funktionalität - mit Ausnahme des Taskleistensymbols - basiert jedoch im Gegensatz zu Tomboy (das unter anderem HIDPI nicht unterstützte) auf moderner Technologie.

Die Unterstützung für HIDPI ist in der neuen Version fast abgeschlossen. Es wird von allen Anwendungen außer Hexchat und Qt5Settings unterstützt.

Benutzer von Linux Mint 19.3 können in den Spracheinstellungen Zeitzonen sowie das Gebietsschema und die Region festlegen.

Linux Mint 19.3 verfügt über eine neue Funktion für Systemberichte, die ein Symbol in der Taskleiste anzeigt. Die App soll Benutzer des Systems über mögliche Probleme informieren. Das Team weist darauf hin, dass es möglicherweise auf fehlende Sprachpakete, Multimedia-Codecs oder neuere verfügbare Hardwaretreiber hinweist.

Verbesserungen für alle Editionen:

  • Neue Statusablagenanwendung XAppStatusIcon, die HIDPI, Unterstützung für dunkle Themen und mehr unterstützt.
  • Verbesserungen der Blueberry-App durch bessere Erkennung und Fehlerberichterstattung.
  • Hardware-Erkennungstool zum BIOS-Menü hinzugefügt. Auch das Boot-Menü neu gestaltet.

Zimtspezifisch:

  • Bedienfeldzonen können jetzt ihre eigenen Text- und Symbolsymbolgrößen haben.
  • Das Nemo-Kontextmenü kann jetzt angepasst werden, um Einträge hinzuzufügen oder zu entfernen.
  • Verbesserte Startanimation und Geschwindigkeitsoptimierungen.
  • Option zum Deaktivieren des Touchpads, wenn eine Maus angeschlossen ist.
  • Verschiedene andere Verbesserungen auf der ganzen Linie ( Sehen Sie, was neu ist, um einen Überblick zu erhalten )

Xfce-spezifisch:

  • Neueste Xfce 4.14 enthalten, die HIDPI unterstützt.
  • Die Fensterverwaltung unterstützt vsync, HIDPI und Xinput2.
  • Bedienfeld und Desktop unterstützen die Monitorfunktion von RandR (verbesserte Fenstergruppierung, neues Standarduhrformat, Ausrichtungsoption, erweitertes Hintergrundbild und mehr).
  • Neuer Einstellungsdialog zum Verwalten von Farbprofilen.
  • Anzeigeeinstellungen unterstützen das Speichern und Laden von Konfigurationen mit mehreren Anzeigen.
  • Der Sitzungsmanager unterstützt Hybrid-Sleep und bietet weitere Verbesserungen.
  • Thumbnails unterstützt das Fujifilm RAF-Format.
  • Der Anwendungsfinder kann in einem einzigen Fenster geöffnet werden.
  • Der Benachrichtigungsdienst wird protokolliert und stört die Option nicht.
  • Verschiedene andere Verbesserungen auf ganzer Linie. Sehen Sie hier, was in Xfce neu ist.

Jetzt du : Haben Sie das neue Linux Mint 19.3 bereits ausprobiert? Wie ist Ihr Eindruck?