LIII ist ein leichter Open-Source-BitTorrent-Client für Windows

Versuchen Sie Unser Instrument, Um Probleme Zu Beseitigen

QBittorrent ist das, was ich normalerweise zum Herunterladen von Torrents verwende und empfehle. Für einen minimaleren Ansatz haben Sie PicoTorrent , das recht einfach zu verwenden und zu konfigurieren ist.

LIII ist ein leichter Open-Source-BitTorrent-Client für Windows

Jetzt haben wir eine anständige Alternative dafür namens LIII, es ist ein leichtgewichtiger Open-Source-BitTorrent-Client für Windows.

Notiz : Das Programm fordert Sie auf, das Hinzufügen zur Windows-Firewall zuzulassen. Klicken Sie auf die Schaltfläche OK, um ein UAC-Fenster zu öffnen, erteilen Sie ihm die Berechtigung, und Sie können loslegen.

LIII hat eine einfache Benutzeroberfläche mit einem großen Bereich mit verschiedenen Statusanzeigen, einer Symbolleiste und einer Menüleiste am oberen Rand des Fensters. Die Anwendung läuft im Hintergrund und kann über das Taskleistensymbol aufgerufen werden, dessen Menü Optionen zum Starten aller Torrents oder zum Anhalten mit einem einzigen Klick bietet.

LIII Torrent hinzufügen

Klicken Sie auf das Menü Datei > Öffnen, um eine Torrent-Datei zu laden. Oder legen Sie einfach einen Magnetlink auf die Schnittstelle, um den Torrent hinzuzufügen. LIII verbindet sich mit verfügbaren Seeds, um die Metadaten abzurufen und die zum Download verfügbaren Dateien anzuzeigen. Sie können die gewünschten Dateien auswählen, indem Sie das Kontrollkästchen neben jeder Datei aktivieren. Klicken Sie auf die Schaltfläche OK und das Programm beginnt mit dem Herunterladen des Inhalts.

LIII Torrent hinzufügen - Dateien auswählen

Sie können Magnetlinks nicht mit LIII kopieren, daher möchten Sie die Torrent-Datei möglicherweise behalten, wenn Sie sie in ein anderes Programm verschieben oder mit anderen teilen möchten.

LIII-Kontextmenü

Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf einen Torrent, um auf das Kontextmenü des Programms zuzugreifen. Auf diese Weise können Sie den Ordner des Torrents im Explorer öffnen, den Download/Upload starten oder anhalten. Klicken Sie auf Hohe Priorität, um einen Torrent in der Warteschlange nach oben zu verschieben, oder bringen Sie ihn mit der Option Niedrige Priorität nach unten.

LIII-Torrent-Details

Die Menüoption Torrent-Details ist praktisch, um den Torrent zu verwalten und die Informationen über die aktuellen Peers, Seeds, anzuzeigen.

LIII Torrent-Client anzeigen Peers

Die Abbruchoption entfernt den Torrent von LIII. Dadurch werden die Dateien nicht gelöscht, das müssen Sie manuell tun. Falls Sie einen Download versehentlich entfernen, können Sie ihn nur wieder auf der Benutzeroberfläche anzeigen, indem Sie den Torrent erneut hinzufügen. Der Download wird fortgesetzt, ohne von vorne zu beginnen. Mit der Symbolleiste oben können Sie neue Torrents hinzufügen , einen Download anhalten/fortsetzen. Über die Schaltfläche Meine Downloads gelangen Sie in das Standardverzeichnis, das Sie in LIII festgelegt haben.

LIII Torrent-Client-Einstellungen

Gehen Sie zum Menü Extras und wählen Sie Einstellungen öffnen oder klicken Sie auf das Zahnradsymbol in der oberen rechten Ecke der Benutzeroberfläche, um das Programm zu konfigurieren. LIII bietet Optionen zum Festlegen der maximalen Anzahl gleichzeitiger Downloads und der Bandbreitenbegrenzung. Optional können Sie einen bestimmten Port verwenden, der Standardport funktioniert einwandfrei. Der Torrent-Client unterstützt benutzerdefinierte Proxy-Server, falls Sie einen haben. Es gibt keine Option zum Hinzufügen neuer Peers oder zum Sperren von Peers. Ebenso können Sie keine Tracker hinzufügen/entfernen.

LIII Torrent-Client-Einstellungen 2

LIII ist in portablen Archiven verfügbar, sogar der Installer hat die Option 'Als portabel installieren'. Die Installationsversion ließ mich den Download-Ordner nicht ändern, und der Standardpfad warf Fehler aus. Ich musste die portable Version verwenden, die keine solchen Probleme hatte.

Wenn Sie nur eine einfache Möglichkeit zum Herunterladen von Torrents wünschen, macht LIII einen guten Job.