So importieren Sie Lesezeichen, Kennwörter und andere Daten in Firefox

Versuchen Sie Unser Instrument, Um Probleme Zu Beseitigen

Wenn Sie den Firefox-Webbrowser zum ersten Mal auf einem Desktop-System ausführen, werden Sie aufgefordert, Browserdaten aus anderen Browsern zu importieren.

Sie können Lesezeichen, Kennwörter und andere Daten aus Browsern wie Google Chrome oder Internet Explorer importieren. Dies ist sinnvoll, wenn Sie zuvor einen dieser Browser verwendet haben oder diese noch verwenden, aber auch Firefox verwenden möchten.

Während Sie beim ersten Ausführen die Option zum Importieren von Daten erhalten, wird es etwas kompliziert, wenn Sie Daten importieren möchten, nachdem Sie Firefox eine Weile ausgeführt haben.

In den Firefox-Optionen und in der Menüleiste wird keine Option zum Importieren von Daten aufgeführt. Möglicherweise suchen Sie einige Zeit nach einer Möglichkeit, Browserdaten aus anderen Browsern zu importieren.

Dieses Handbuch führt Sie durch den Prozess des Importierens von Lesezeichen, Kennwörtern und anderen Browserdaten aus Webbrowsern nach der Installation und der ersten Ausführung von Firefox.

So importieren Sie Lesezeichen, Kennwörter und andere Daten in Firefox

firefox import bookmarks passwords

Starten Sie den Firefox-Webbrowser, falls Sie dies noch nicht getan haben. Sie haben jetzt zwei Hauptoptionen. Verwenden Sie entweder die Tastenkombination Strg-Umschalt-B unter Windows und Linux oder Befehl-Umschalt-B unter Mac OS X, um den Lesezeichen-Manager zu öffnen, oder tippen Sie auf die Alt-Taste auf der Tastatur, um die Menüleiste anzuzeigen, und wählen Sie Lesezeichen aus > Alle Lesezeichen auf diese Weise anzeigen.

Dies öffnet den Lesezeichen-Manager der Firefox-Bibliothek. Mozilla hat der Bibliothek Import- und Exportoptionen hinzugefügt. Während Sie die Lesezeichenverwaltungsoberfläche öffnen, erhalten Sie Optionen zum Importieren anderer Browserdaten in die Bibliothek.

Firefox öffnet die Lesezeichen standardmäßig. Der Browser zeigt Lesezeichen, den Browserverlauf und Downloads in der Bibliothek an.

Suchen Sie den Import- und Sicherungslink oben in der Benutzeroberfläche (überprüfen Sie den Screenshot oben, wenn Sie Schwierigkeiten haben, ihn zu finden) und dort die Option 'Daten aus einem anderen Browser importieren'.

firefox import data from another browser

Hinweis: Die Option ist abgeblendet, wenn Sie sich derzeit im privaten Browsermodus befinden.

Dies öffnet den Importassistenten in einem neuen Fenster. Firefox listet Browser auf, aus denen Sie auf dem nächsten Bildschirm Daten importieren können. Es unterstützt Microsoft Edge, Microsoft Internet Explorer, Google Chrome und Chromium.

firefox import wizard

Sie können die folgenden Daten aus unterstützten Webbrowsern importieren:

  • Kekse - Browser-Cookies, die von Websites und Diensten während der Verwendung des Browsers gesetzt werden.
  • Browser-Verlauf - Der Verlauf der Websites und Dienste, auf die Sie im ausgewählten Browser zugegriffen haben.
  • Gespeicherte Passwörter - Alle im Browser gespeicherten Authentifizierungsinformationen.
  • Lesezeichen (Favoriten) - Alle gespeicherten Lesezeichen.

Firefox zeigt alle Elemente, die Sie importieren können, auf dem nächsten Bildschirm an und blendet ein Element möglicherweise aus, wenn es nicht gefunden werden kann oder wenn es nicht vorhanden ist (z. B. keine Lesezeichenoption).

Sie können einige oder alle auswählen. Nachdem Sie die Auswahl getroffen haben, wählen Sie Weiter, um mit dem Vorgang fortzufahren.

firefox items to import

Der Browser zeigt anschließend eine Erfolgsmeldung (oder eine Fehlermeldung) an. Die einzige Option, die Sie auf dem Bildschirm haben, besteht darin, auf Fertig stellen zu klicken, um das Fenster zu schließen.

firefox import complete

Sie sollten die importierten Elemente anschließend im Browser sehen. Lesezeichen werden im Lesezeichen-Manager aufgelistet, der Browserverlauf ist vorhanden, und beide werden vorgeschlagen, wenn Sie in die Adressleiste eingeben.

Passwörter werden automatisch ausgefüllt oder vorgeschlagen, wenn Sie diese ebenfalls importiert haben. Cookies melden Sie schließlich automatisch auf Websites an und bieten Ihnen möglicherweise auch andere Funktionen.

Tipp: Mit der Option Sichern und Importieren von Firefox können Sie Firefox-Lesezeichen sichern und wiederherstellen sowie HTML-Lesezeichen unabhängig von der Importoption importieren und exportieren.

Folgende Optionen stehen zur Verfügung:

  • Backup - Dadurch werden alle Firefox-Lesezeichen als JSON-Datei gesichert. Sie können dies hauptsächlich verwenden, um die Lesezeichen in eine andere Firefox-Installation oder ein anderes Firefox-Profil zu importieren.
  • Wiederherstellen - Dadurch wird eine JSON-Lesezeichendatei im Firefox-Browser wiederhergestellt.
  • Lesezeichen aus HTML importieren - Importiert eine Lesezeichendatei, die in einem HTML-Dokument gespeichert ist. Die meisten Webbrowser unterstützen den Export von Lesezeichen in HTML-Dateien.
  • Lesezeichen aus HTML exportieren - Dadurch wird der aktuelle Satz von Lesezeichen von Firefox in eine HTML-Datei exportiert.