So deaktivieren Sie Cookies von Drittanbietern in Firefox
- Kategorie: Feuerfuchs
Cookies werden als Erst- oder Drittanbieter-Cookies klassifiziert. Erstanbieter-Cookies werden von Websites gesetzt, die Sie aktiv besuchen, z. Wenn Sie Facebook laden, sind alle Cookies, die Facebook von seiner Domain Facebook.com setzt, Erstanbieter. Alle Cookies, die von einer anderen Domain gesetzt werden, gelten als Drittanbieter.
Cookies von Drittanbietern haben einen schlechten Ruf, da sie möglicherweise zu Tracking-Zwecken verwendet werden. Wenn Sie eine Website mit Anzeigen besuchen und Cookies auf Ihrem Gerät überwachen, stellen Sie möglicherweise fest, dass Websites mit Anzeigen im Durchschnitt viele Cookies von Drittanbietern setzen.
Websites lesen möglicherweise das Cookie, wenn Sie eine andere Webseite oder Website besuchen, auf der dieselben Verbindungen von Drittanbietern hergestellt werden. Auf diese Weise können Unternehmen überwachen, welche Websites Sie besuchen. Einige Websites erfordern Cookies von Drittanbietern für die Funktionalität.
Firefox unterstützt die folgenden Funktionen in Bezug auf Cookies von Drittanbietern:
- Blockieren Sie alle Cookies von Drittanbietern
- Blockieren Sie Cookies von nicht besuchten Websites.
- Blockieren Sie Tracker von Drittanbietern.
- Blockieren Sie alle Cookies.
Aktuelle Versionen von Firefox
Mozilla hat die Cookie-Verwaltung auf die Tracking Protection-Funktionalität des Firefox-Browsers verschoben. Möglicherweise laden Sie weiterhin Folgendes: Einstellungen # Datenschutz in der Adressleiste des Browsers, müssen jedoch die Inhaltsblockierung auf benutzerdefiniert setzen, um jetzt auf die Optionen für die Cookie-Verwaltung zugreifen zu können.
Aktivieren Sie Cookies unter Benutzerdefiniert, sobald die Optionen angezeigt werden, und klicken Sie auf das Menü neben dem Eintrag, um die Cookie-Typen zu definieren, die Firefox blockieren soll:
- Alle Cookies von Drittanbietern - Blockiert alle Cookies von Nicht-Erstanbietern in Firefox.
- Tracker von Drittanbietern - Blockiert Cookies, die von Trackern von Drittanbietern stammen, basierend auf Mozillas Liste von Trackern von Drittanbietern.
- Cookies von nicht besuchten Websites - Blockiert Cookies von Drittanbietern, wenn Sie die Website noch nie zuvor besucht haben.
- Alle Cookies - blockiert alle Cookies.
Alte Informationen werden zu Archivierungszwecken aufbewahrt
Firefox 60+
Mozilla hat die Cookie-Verwaltung in einen anderen Abschnitt in Firefox 60 verschoben.
- Laden über: Einstellungen # Datenschutz in der Adressleiste des Browsers.
- Suchen Sie nach 'Cookies und Site-Daten' und verwalten Sie dort die Cookie-Einstellungen. Sie sind identisch mit denen in früheren Versionen.
Firefox 59 oder älter
Laden Sie about: settings # privacy in die Firefox-Adressleiste und scrollen Sie nach unten zum Abschnitt 'Verlauf'. Stellen Sie sicher, dass Sie unter 'Firefox wird' die Option 'Benutzerdefinierte Einstellungen für den Verlauf verwenden' auswählen.
Firefox akzeptiert standardmäßig Cookies (Erst- und Drittanbieter) von Websites und behält diese bis zu ihrem Ablauf bei.
Um Cookies von Drittanbietern zu deaktivieren, wählen Sie 'Nie' für 'Cookies von Drittanbietern akzeptieren'. Sie können es auch auf 'von besucht' setzen, um die Probleme zu verringern, auf die Sie nach der Änderung stoßen.
Der Hauptunterschied ist der folgende: Blockiert niemals den Versuch, Cookies von Drittanbietern zu setzen, sondern 'von besucht' akzeptiert sie von Websites, die Sie in der Vergangenheit aktiv besucht haben.
Die Entwickler von Firefox haben die Option zum Deaktivieren von Cookies von Drittanbietern in Firefox 2.0 entfernt und angegeben, dass es nicht möglich war, alle Cookies von Drittanbietern mit dieser Funktion zu blockieren.
Cookies von Drittanbietern sind hauptsächlich Cookies, die das Nutzerverhalten verfolgen. Die großen Werbenetzwerke verwenden sie beispielsweise häufig. Grundsätzlich gibt es zwei Möglichkeiten, Cookies von Drittanbietern in Firefox zu deaktivieren.
Das erste wäre, es manuell durch Öffnen zu deaktivieren about: config aus der Adressleiste. Suchen Sie nach network.cookie.cookieBehavior und sehen Sie sich den Wert an.
Wenn der Wert auf 0 gesetzt ist, akzeptieren Sie alle Cookies. 1 bedeutet, dass Sie nur Cookies vom selben Server akzeptieren. 2 bedeutet, dass Sie alle Cookies deaktivieren. Das Setzen auf 1 hat den gleichen Effekt wie die Option in der alten Einstellung in den Firefox-Browsern: Es deaktiviert Cookies von Drittanbietern.
Sie können auch ein Add-On installieren, das Cookies von Drittanbietern automatisch im Browser blockiert. Eine der vielen Erweiterungen, die Sie im Webbrowser installieren können, sind selbstzerstörende Cookies. Standardmäßig werden alle Cookies akzeptiert, sie werden jedoch gelöscht, sobald Sie die Registerkarte schließen, sodass sie nicht zur Verfolgung von Cookies verwendet werden können. Sie können Cookies auf die Whitelist setzen, die nicht gelöscht werden sollen. Beachten Sie, dass dies keine Erstanbieter-Cookies abdeckt, da diese häufig von Websites gesetzt werden, um wichtige Informationen wie Anmeldesitzungsdaten oder Websiteeinstellungen zu speichern.
Aktualisieren : Die Option zum Deaktivieren von Cookies von Drittanbietern ist jetzt im Firefox-Webbrowser wieder verfügbar. Sie müssen lediglich die Browseroptionen öffnen, indem Sie auf Firefox und dann auf Optionen im angezeigten Menü klicken.
Wechseln Sie in den Optionen zur Registerkarte 'Datenschutz' und suchen Sie die Liste 'Cookies von Websites akzeptieren'. Darunter finden Sie eine Einstellung zum Akzeptieren von Cookies von Drittanbietern. Wenn Sie dieses Kontrollkästchen deaktivieren, akzeptiert Firefox keine Cookies von Drittanbietern mehr. Sie können den Browser alternativ so konfigurieren, dass Cookies von Drittanbietern bis zu ihrem Ablauf beibehalten werden, bis Sie den Browser schließen, oder die Aktion auf Cookie-Basis mit Eingabeaufforderungen definieren, wenn diese festgelegt werden.
Update 2: Mozilla wird in Firefox 22 die automatische Cookie-Blockierung von Drittanbietern einführen. Dies blockiert alle Cookies von Drittanbietern, wenn Sie die Website des Unternehmens oder Servers, der zuvor versucht hat, das Cookie zu setzen, nicht besucht haben.