So verketten Sie VPN-Server
- Kategorie: Sicherheit
VPN-Verkettung ist eine Technik, bei der mehrere VPN-Server (Virtual Private Network) verkettet werden, um die Online-Privatsphäre im Internet zu verbessern.
Grundsätzlich bedeutet dies, dass Sie keine Verbindung zu einem einzelnen VPN herstellen, sondern zu mehreren in einem Schichtsystem, das aussieht wie Ihr PC> 1. VPN> 2. VPN> Internet.
Bevor wir uns das Wie ansehen, sollten wir diskutieren, warum Sie das tun möchten. Ein Argument ist, dass Sie keinem der VPN-Anbieter da draußen vertrauen können.
Während die meisten heutzutage behaupten, dass sie sich nicht anmelden, gibt es praktisch keine Möglichkeit zu beweisen, dass dies tatsächlich der Fall ist.
Und selbst wenn sie keine Benutzeraktivitäten protokollieren, können sie dennoch gezwungen sein, zusammenzuarbeiten und die Aktivitäten bestimmter Benutzer zu protokollieren, die eine Verbindung zum System herstellen, beispielsweise wenn sie von einem Gericht dazu gezwungen werden oder wenn sie dazu gezwungen werden.
Die VPN-Verkettung verbessert den Datenschutz, indem eine Verbindung zu mehreren VPN-Servern hergestellt wird, die von verschiedenen Unternehmen betrieben werden, die - vorzugsweise - in verschiedenen Gerichtsbarkeiten tätig sind.
Der Vorteil ist, dass es immer schwieriger wird, Benutzer zu verfolgen, wenn sie VPN-Server verketten.
Es gibt jedoch Nachteile, zum Beispiel, dass die Einrichtung kompliziert ist, dass die Verwaltung mehrerer VPN-Konten teurer ist als nur eines, und dass immer noch die Möglichkeit besteht, verfolgt zu werden.
Vorteile | Nachteile |
Verbesserte Privatsphäre | komplizierte Einrichtung |
teurer (sofern keine kostenlosen Dienste genutzt werden) | |
langsamere Geschwindigkeiten, höhere Latenz | |
Die Möglichkeit, verfolgt zu werden, ist noch vorhanden |
So verketten Sie VPN-Server
Wenn Sie nicht alle VPN-Server betreiben, die Sie verketten möchten, können Sie nicht einfach eine Verbindung zum ersten VPN in der Kette herstellen und damit fertig sein.
Das gleichzeitige Herstellen einer Verbindung zu mehreren VPNs auf demselben Gerät funktioniert nicht so gut, sodass virtuelle Maschinen die beste Lösung sind, um den Ball ins Rollen zu bringen.
Grundsätzlich stellen Sie eine Verbindung zu einem VPN auf dem Gerät her, das Sie verwenden, und zu anderen, die Sie als Teil der Kette in virtuellen Maschinen verwenden möchten.
Eine einfache Kette würde folgendermaßen aussehen: PC> 1. VPN> Virtuelle Maschine> 2. VPN> Internet
Sie müssten alle Aktivitäten mit der virtuellen Maschine ausführen, um die Verkettung nutzen zu können.
Wie es funktioniert:
- Herunterladen VirtualBox von der offiziellen Website und installieren Sie die Virtualisierungssoftware.
- Laden Sie ein Betriebssystem herunter und installieren Sie es. Linux Mint Zum Beispiel in VirtualBox.
- Holen Sie sich Konten bei zwei oder mehr VPN-Diensten. Bei Ghacks Deals erhalten Sie derzeit große Rabatte für ausgewählte VPN-Anbieter.
- Stellen Sie eine Verbindung zum ersten VPN des verwendeten Geräts her.
- Stellen Sie eine Verbindung zum zweiten VPN in der virtuellen Maschine her. Wenn Sie dem obigen Vorschlag gefolgt sind, stellen Sie mit Linux Mint eine Verbindung zum VPN her.
Sie können überprüfen, ob die VPNs verkettet sind, indem Sie die IP-Adressen überprüfen. Sie werden feststellen, dass das Hostgerät eine andere öffentliche IP-Adresse als das virtuelle Gerät zurückgibt.
Verrückte Verkettung: Sie können der Kette beliebig viele VPN-Dienste hinzufügen, aber Sie müssen für jeden eine virtuelle Maschine in der virtuellen Maschine installieren.
Die Installation von VirtualBox und des Host-Betriebssystems sollte für die meisten Benutzer keine Probleme bereiten. Die Installation des VPN-Dienstes kann dagegen erfolgen, aber die meisten VPN-Anbieter bieten auf ihren Webseiten Anweisungen an, die den Installationsprozess unter verschiedenen Betriebssystemen, einschließlich Linux, detailliert beschreiben.
Schlussworte
Die VPN-Verkettung verbessert den Online-Datenschutz und bietet zwar keinen 100% igen Schutz, bietet jedoch einen weitaus besseren Schutz als ein einzelnes VPN (das wiederum einen besseren Schutz bietet als eine direkte Verbindung zum Internet).
Jetzt du : Verwenden Sie ein VPN?