So sichern und verschieben Sie Firefox-Lesezeichen auf einen anderen Computer
- Kategorie: Feuerfuchs
Wenn ich auf all die Tutorials zurückblicke, die ich in den letzten sechs Jahren über Firefox geschrieben habe, habe ich festgestellt, dass ich nie einen Artikel über das Sichern und Verschieben von Firefox-Lesezeichen auf einen anderen Computer veröffentlicht habe. Während ich Tutorials darüber veröffentlichte, wie es geht Stellen Sie Lesezeichen in Firefox wieder her auf dem gleichen Computer, wie man Backup-Tools wie verwendet FeBe oder Mozbackup oder verwenden Firefox Sync Um die Lesezeichen und andere Daten mit einem anderen Computer zu synchronisieren, auf dem Firefox ausgeführt wird, habe ich nie erklärt, wie Sie dies manuell und ohne zusätzliche Tools tun können.
Ich persönlich denke, es ist immer gut zu wissen, wie man Dinge manuell macht, aber wenn Sie nur nach einer schnellen Möglichkeit suchen, Ihre Lesezeichen zu sichern oder sie auf einen anderen Computer zu verschieben, empfehle ich Ihnen, eines der oben genannten Tools zu diesem Zweck zu verwenden .
Manuelles Sichern von Firefox-Lesezeichen
Öffnen Sie den Firefox-Webbrowser und drücken Sie gleichzeitig Strg-Umschalt-b, um den Manager und die Bibliothek des Lesezeichens aufzurufen. Sie können alternativ oben auf die Schaltfläche Firefox klicken und dort auf den Link Lesezeichen klicken, um stattdessen die Seite zu öffnen.
Suchen Sie den Link Importieren und Sichern in der Menüleiste oben und klicken Sie darauf. Dort finden Sie Optionen zum Sichern von Lesezeichen und zum Exportieren von Lesezeichen nach HTML. Lassen Sie mich den Unterschied schnell erklären: Wenn Sie Export auswählen, speichern Sie die Lesezeichendatei im JSON-Format, das Firefox lesen kann, mit dem Sie jedoch eigentlich nichts anfangen können. Sie können es zwar in einem Texteditor öffnen und anzeigen, aber das Format ist nicht wirklich etwas, mit dem Sie arbeiten können.
Die Exportfunktion in HTML exportiert hingegen alle Lesezeichen in das HTML-Format, das Sie in jeden Browser laden können, um mit Ihren Lesezeichen zu arbeiten. Sie können sie beispielsweise irgendwo im Internet ablegen, um auf diese Weise remote auf sie zuzugreifen, oder sie als eine Art lokales Backup verwenden, das Sie verwenden können. Es kann auch importiert werden, ohne die vorhandenen Lesezeichen auf dem zweiten PC zu überschreiben.
Firefox kann beide Lesezeichenformate wiederherstellen und sichern. Wenn Sie sich nicht sicher sind, was Sie auswählen sollen, wählen Sie die Sicherung im Json-Format aus.
Verschieben von Firefox-Lesezeichen auf einen anderen Computer
Das größte Hindernis besteht jetzt darin, die gesicherte Lesezeichendatei auf das andere Computersystem zu übertragen. Wenn sie in einem lokalen Netzwerk verbunden sind, können Sie möglicherweise einfach auf die Sicherungsdateien zugreifen oder sie in einen freigegebenen Ordner oder ein freigegebenes Laufwerk verschieben, um auf dem zweiten Computer darauf zuzugreifen.
Sie können alternativ einen Cloud-Hosting-Dienst wie Dropbox oder SkyDrive verwenden, diese an ein E-Mail-Konto senden, auf das Sie auf Ihrem anderen Computer zugreifen können, oder ihn auf ein USB-Flash-Laufwerk kopieren, um ihn auf diese Weise auf den neuen Computer zu verschieben.
Sobald Sie die Datei auf dem anderen Computer haben, wiederholen Sie die Schritte, wählen jedoch Lesezeichen aus HTML wiederherstellen oder importieren - je nachdem, was Sie während der Sicherung ausgewählt haben -, um die Lesezeichen erneut wiederherzustellen.
Beachten Sie, dass alle auf dem Computer vorhandenen Lesezeichen gelöscht werden, wenn Sie die Datei aus der Sicherung wiederherstellen.
Wenn Sie Wiederherstellen auswählen, wählen Sie im Kontextmenü den Link Datei auswählen, navigieren Sie zur gesicherten Datei und wählen Sie sie aus. Dadurch werden alle Lesezeichen in dieser Version des Firefox-Browsers wiederhergestellt. Denken Sie daran, dass Sie, wenn Sie Lesezeichen auf dem zweiten Computer gespeichert haben, die Sie nicht verlieren möchten, die HTML-Datei zum Exportieren in Lesezeichen auswählen und diese zurück importieren.