Greasemonkey in der Oper

Wussten Sie, dass Sie Greasemonkey-Skripte problemlos in Opera laden können? Während Firefox-Benutzer eine Erweiterung benötigen, können Opera-Benutzer diese einfach in Opera importieren. Nun, einige manuelle Arbeiten sind erforderlich, aber nichts zu ernstes. Der Import dauert wahrscheinlich eine halbe Minute.

Zuerst müssen Sie das Greasemonkey-Skript herunterladen, das Sie in Opera verwenden möchten. Möglicherweise müssen Sie dieses Skript umbenennen, damit die Datei mit endet user.js wenn das nicht schon der Fall ist.
Öffnen Sie nun Opera, gehen Sie zu Extras> Einstellungen> Erweitert> Inhalt und klicken Sie auf die Schaltfläche JavaScript-Optionen.

Am Ende befindet sich ein Formular namens User Javascript Files, das auf das Verzeichnis verweist, das es enthält alles die benutzerdefinierten Javascript-Dateien. Wenn Sie mehr als eine haben, legen Sie sie alle in dieses Verzeichnis. Ich schlage vor, Sie erstellen einen neuen Ordner im Opera-Verzeichnis und nennen ihn Javascripts oder ähnliches.

javascript options

Opera muss neu gestartet werden, damit die Skripte geladen werden können, sobald der Ordner ausgewählt wurde. Danach müssen nur noch die Skripte auf der Website getestet werden, an der sie arbeiten.