Konfigurieren Sie Hostgruppen für Nagios
- Kategorie: Netzwerk
Wenn Sie meine Nagios-Artikel hier auf Ghacks verfolgt haben (siehe ' Erweitern Sie ganz einfach die Funktionalität von Nagios ' und ' Installieren Sie Nagios schnell unter Ubuntu 'für weitere Informationen) Sie sind wahrscheinlich beeindruckt, wie mächtig Nagios ist. Nun, ich kann glücklich sagen, dass Sie noch nichts gesehen haben. Nagios ist erstaunlich in seiner Fähigkeit zu erweitern und zu berichten. Mit dieser Leistung geht natürlich auch ein wenig Arbeit einher, die der Administrator erledigen muss. Mit Nagios gibt es keine ausgefallenen Widgets und Assistenten, die Sie durch einfache Konfigurationen führen. Bei Nagios müssen Sie sich mit der Befehlszeile die Finger etwas schmutzig machen.
Eine coole Fähigkeit von Nagios ist, dass Sie Maschinen in Services gruppieren können. Angenommen, Sie haben eine Reihe von Computern, die als Webserver oder Samba-Server dienen. Anstatt herumblättern zu müssen, um sie zu finden, können Sie diese Maschinen nach Service gruppieren, um die Überwachung zu vereinfachen. In diesem Tutorial werde ich Ihnen zeigen, wie Sie diese raffinierte Funktion nutzen können.
Annahmen
Ich gehe davon aus, dass Nagios bereits installiert ist und funktioniert. Ich gehe auch davon aus, dass Sie wissen, welche Computer sich in Ihrem Netzwerk befinden und welche Dienste sie ausführen. Für dieses Tutorial werden wir alle Maschinen zusammenstellen, die unter die Kategorien fallen: ssh-Server und Debian-Server.
Maschinenspezifische .cfg-Dateien
Als erstes müssen Sie für jeden Computer, den Sie hinzufügen müssen, eine bestimmte .cfg-Datei erstellen. Dieses Thema wurde bereits in der ' Erweitern Sie ganz einfach die Funktionalität von Nagios 'Artikel. Ohne diese .cfg-Dateien kann Nagios die Computer nicht sehen. Dies ist wichtig, um Computer nach Service gruppieren zu können.
Gruppen einrichten
Wenn du reinschaust /etc/nagios3/conf.d Sie finden eine Datei namens hostgroups_nagios2.cfg (HINWEIS: Die '2' ist kein Tippfehler. Aus irgendeinem Grund wurden die Konfigurationsdateien nicht umbenannt, um die Migration von 2 auf 3 widerzuspiegeln.) Dies ist die Datei, die für die Gruppierung von Maschinen nach Service zuständig ist. Ein typischer Eintrag sieht folgendermaßen aus:
# Eine Liste Ihrer Debian GNU / Linux-Server
Hostgruppe definieren {
Hostgruppenname Debian-Server
alias Debian GNU / Linux Server
Mitglieder localhost, Elive, courtney-desktop
}}

Wie Sie sehen, habe ich bereits drei Maschinen zusammengefasst. Sie können so viele haben, wie Sie möchten. Wenn Sie sich nun die Hostgruppenübersicht von Nagios ansehen, werden die von Ihnen definierten Computer aufgelistet (siehe Abbildung 1).
Beachten Sie die aufgeführten Hostnamen. Diese Namen stammen aus der oben gezeigten Konfiguration. Sie können die Namen jedoch nicht einfach bearbeiten, um sie nach Ihren Wünschen zu gestalten. Diese Namen müssen das widerspiegeln Hostname Direktive in der jeweiligen Hosts .cfg-Datei. So für Courtney-Desktop oben finden Sie vielleicht eine courtney_desktop.cfg Datei mit der Zeile Hostname Courtney-Desktop .
Machen Sie jetzt dasselbe für alle Ihre SSH-Server, indem Sie alle Hosts hinzufügen, die ssh für Clients bereitstellen. Es ist genauso gemacht. In dem /etc/nagios3/hostgroups_nagios2.cfg Datei werden Sie alle alle Hosts an die SSH-Server Sektion.
Nachdem Sie alle Ihre Hosts zu Ihren Gruppen hinzugefügt haben, müssen Sie sicherstellen, dass Sie Nagios neu starten, damit die Änderungen wirksam werden. Tun Sie dies mit dem Befehl /etc/init.d/nagios3 Neustart . Sie können Ihre Gruppen jetzt in Ihrem Browser anzeigen.
Abschließende Gedanken
Wir tuckern weiter mit Nagios, was es für den bereits zu beschäftigten Administrator immer nützlicher macht. In den kommenden Artikeln werden wir uns mit anderen Nagios-spezifischen Aufgaben befassen.