Konfigurieren Sie Chrome so, dass Website-Inhalte nur auf HTTPS-Websites zulässig sind
- Kategorie: Google Chrome
Chrome-Benutzer können den Webbrowser so konfigurieren, dass Website-Inhalte zugelassen werden, z. JavaScript oder Cookies, nur auf HTTPS-Sites und nicht auf HTTP-Sites.
Wenn es um Datenschutz und Sicherheit im Internet geht, können Internetbenutzer unter anderem den Zugriff auf bestimmte Browserfunktionen durch Websites und Dienste einschränken.
Browser unterstützen eine Vielzahl von Funktionen, die häufig standardmäßig aktiviert sind, damit Websites und Anwendungen sie sofort verwenden können. Dies ist sicherlich praktisch und für die Benutzerfreundlichkeit besser, kann jedoch Auswirkungen auf die Privatsphäre und die Sicherheit haben.
Ein grundlegendes Beispiel ist WebRTC was alle modernen Webbrowser unterstützen. Sites können es ausnutzen, um die 'echte' IP-Adresse des Geräts zu erhalten, das der Benutzer verwendet, selbst wenn Proxys oder VPNs verwendet werden.
Konfiguration des Inhalts der Chrome-Site
Google Chrome bietet Nutzern Optionen zum Verwalten bestimmter Arten von Inhalten dass der Browser unterstützt, um den Zugriff darauf zu beschränken. Inhalte wie Cookies, JavaScript, Benachrichtigungen oder Popups können zugelassen, blockiert oder angepasst werden.
Dazu müssen Sie lediglich chrome: // settings / content in der Adressleiste des Browsers öffnen, um diese Einstellungen zu verwalten.
Es ist zwar möglich, Funktionen für alle Websites zu blockieren und einige Websites auf die Whitelist zu setzen, auf die Sie Zugriff auf eine bestimmte Funktion gewähren möchten, Sie können jedoch auch umfassendere Regeln festlegen. Eine dieser umfassenderen Regeln erlaubt bestimmte Inhalte nur auf HTTPS-Sites und nicht auf HTTP-Sites.
Hier erfahren Sie, wie Sie Chrome dafür konfigurieren.
- Öffnen Sie chrome: // settings / content im Browser, um die verfügbaren Inhaltseinstellungen anzuzeigen.
- Suchen Sie JavaScript auf der Seite und klicken Sie darauf, um die verfügbaren Optionen anzuzeigen.
- Schalten Sie JavaScript so um, dass es blockiert ist.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche 'Hinzufügen', um der Hauptregel eine Ausnahme hinzuzufügen (die Chrome anweist, JavaScript auf allen Websites außer auf Websites unter 'Zulassen' zu blockieren).
- Art https: // * .
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Hinzufügen, um die neue Regel zum Browser hinzuzufügen.
Die Änderung hat zur Folge, dass Chrome die JavaScript-Ausführung blockiert, wenn HTTP und nicht HTTPS verwendet wird. Die gleiche Regel kann auf andere Inhaltseinstellungen angewendet werden, z. zu Cookies, so dass Cookies nur auf Websites akzeptiert werden, die HTTPS verwenden.
Es ist möglich, dass Sie auf Websites stoßen, die nach der Änderung nicht ordnungsgemäß funktionieren. Sie können diese Websites auch zur Liste der Ausnahmen hinzufügen (zulassen), damit sie im Browser wieder funktionieren.
Jetzt du : Blockieren Sie bestimmte Arten von Inhalten in Ihrer Suche?