32-Bit- oder 64-Bit-Browser: Welche Version hat den Vorteil?
- Kategorie: Internet
Die meisten Webbrowser werden heutzutage als 32-Bit- und 64-Bit-Version angeboten, und es ist Sache des Benutzers, zu entscheiden, welche Version auf dem Computer ausgeführt werden soll.
In diesem Vergleichshandbuch wird die Leistung ausgewählter Browser analysiert, um herauszufinden, welche Version eine bessere Leistung erbringt.
Sie können damit die 32-Bit- und 64-Bit-Version eines Browsers vergleichen oder die Leistung zwischen den Browsern vergleichen, um herauszufinden, welche für Sie am besten geeignet ist.
Andere Unterschiede wie die Plug-In-Unterstützung werden jedoch nicht berücksichtigt. Denken Sie also daran. Diese Unterschiede können wichtig sein, je nachdem, wofür Sie den Browser verwenden. Wenn Sie beispielsweise bestimmte Plug-Ins wie Java benötigen, können Sie möglicherweise keine 64-Bit-Version eines Browsers verwenden, da diese möglicherweise nicht unterstützt wird.
Die Leistung ist natürlich nicht alles, und es kann andere Gründe geben, warum Sie einen bestimmten Browser einem anderen vorziehen, selbst wenn dieser möglicherweise mehr RAM benötigt oder bei Benchmarks schlechter abschneidet.
Das Testsystem ist ein anständiges Intel Core i5-2500, 8 GB RAM, 256 GB Solid State Drive-System mit einer Nvidia GeForce GTX 960 und Windows 10.
32-Bit- und 64-Bit-Browser
Die meisten Webbrowser werden als 32-Bit- oder 64-Bit-Version angeboten. In der Regel werden die 64-Bit-Versionen nicht direkt angeboten und man muss auf einen zusätzlichen Link klicken, um 64-Bit-Download-Links anzuzeigen.
Die beiden Ausnahmen sind Microsoft Edge, das nur als 64-Bit-Version angeboten wird, und der 'neue' Opera-Browser, der nur als 32-Bit-Version angeboten wird. Aus diesem Grund wurde Opera nicht in die Tests einbezogen. Kein Download-Link für Microsoft Edge, da dieser nur als Teil von Windows 10 und nicht als eigenständige Version angeboten wird.
Alle Browser wurden auf einem vollständig aktualisierten Windows 10-PC installiert. Es wurden keine Änderungen an den Browsern vorgenommen und alle wurden mit den vom Hersteller vorgeschlagenen Standardeinstellungen installiert.
- Mozilla Firefox 43.0.3 32-Bit
- Mozilla Firefox 43.0.3 64-Bit
- Google Chrome 47 32-Bit
- Google Chrome 47 64-Bit (Wählen Sie Chrome für andere Plattformen herunterladen)
- Pale Moon 25.8.1 32-Bit
- Pale Moon 25.8.1 64-Bit
- Vivaldi Beta 2 32-Bit
- Vivaldi Beta 2 64-Bit
- Opera 34.0.2036.25 32-Bit
- Microsoft Edge 64-Bit
Tests
Die folgenden Tests wurden für jeden Webbrowser einzeln ausgeführt.
- RAM-Nutzung nach Standardinstallation.
- RAM-Nutzung mit 10 geöffneten Websites (ghacks.net, startpage.com, youtube.com, betanews.com, reddit.com, slashdot.org, producthunt.com, twitch.com, amazon.com, google.com)
- Mozilla Kraken Benchmark (niedriger besser)
- JetStream-Benchmark (höher besser)
- Google Octane Benchmark (höher besser)
- RoboHornet Benchmark (höher besser)
- Dromaeo-Benchmark (höher besser).
Die ersten beiden Tests zeigen die RAM-Auslastung des Browsers. Während die RAM-Nutzung auf modernen Systemen, die mit 4 Gigabyte RAM oder mehr ausgestattet sind, kein großes Problem mehr darstellt, muss berücksichtigt werden, dass der Browser nur eines der Programme ist, die auf einem System ausgeführt werden, und dass eine hohe RAM-Nutzung möglich ist führen zu Leistungseinbußen, wenn andere anspruchsvolle Anwendungen ausgeführt werden.
Die Benchmarks testen die JavaScript-Leistung des Browsers.
Die Benchmark-Ergebnisse
Browser | RAM beim Start | RAM 10 Tabs | Knacken | Jet-Stream | Oktan | RoboHornet | Dromaeo |
Mozilla Firefox 43.0.3 32-Bit | 135,8 | 583.1 | 1263,5 | 143,88 | 22168 | 107,4 | 928.12 |
Mozilla Firefox 43.0.3 64-Bit | 145.6 | 905.3 | 1241 | 141,52 | 22586 | 109,75 | 872,46 |
Google Chrome 47 32-Bit | 144.6 | 738.4 | 1273 | 162,83 | 28468 | hängt | hängt |
Google Chrome 47 64-Bit | 121.9 | 744.6 | 1081.6 | 173.03 | 29814 | hängt | hängt |
Pale Moon 25.8.1 32-Bit | 105.4 | 501.7 | 1719 | hängt | 17016 | 105,81 | 751.11 |
Pale Moon 25.8.1 64-Bit | 179 | 741.3 | 1830.1 | hängt | 14000 | 88,9 | 649,13 |
Vivaldi Beta 2 32-Bit | 95.7 | 620.6 | 1150.6 | 166,54 | 28316 | 150,7 | hängt |
Vivaldi Beta 2 64-Bit | 107,4 | 1029.5 | 1076.9 | 171,81 | 29633 | 156.02 | hängt |
Microsoft Edge 64-Bit | 88,2 | 1238 | 1256.5 | 193,96 | 29883 | 91.09 | 660.05 |
Ein überraschendes Ergebnis der von mir durchgeführten Tests war, dass Hänge ziemlich häufig auftraten. Google Chrome hat die RoboHornet- und Dromaeo-Benchmarks nicht abgeschlossen, Pale Moon ist beim Ausführen des JetStream-Benchmarks eingefroren, und Vivaldi hat das Ausführen des Dromaeo-Benchmarks eingefroren.
Die einzigen beiden Browser, in denen alle Tests ohne Einfrieren oder Hängen ausgeführt wurden, waren Mozilla Firefox und Microsoft Edge. Jeder andere Browser hat beim Ausführen der Benchmarks mindestens ein Einfrieren erfahren.
Eine weitere interessante Beobachtung ist, dass Vivaldi Google Chrome in einigen Benchmarks und bei der RAM-Nutzung übertrifft, obwohl es sich noch um eine Beta-Version handelt. Außerdem hat es beim Ausführen des RoboHornet-Benchmarks nicht eingefroren, während Google Chrome dies tat.
Mozilla Firefox 32-Bit vs 64-Bit
Die RAM-Auslastung ist beim Start nahezu gleich, aber als alle zehn Websites vollständig geladen waren, stellte sich heraus, dass die 64-Bit-Version von Firefox viel mehr RAM als die 32-Bit-Version verwendete. Das ist zu erwarten, aber etwas, das man besonders bei Geräten mit wenig RAM berücksichtigen sollte.
Benchmarks hingegen zeigen nur geringfügige Unterschiede, was bedeutet, dass Benutzer in beiden Versionen keine Leistungssteigerung im Vergleich zur anderen sehen.
Google Chrome 32-Bit vs 64-Bit
Die RAM-Nutzung war in beiden Versionen des Google Chrome-Webbrowsers nahezu identisch. Der Unterschied im RAM beim Start ist auf das Laden zusätzlicher Seiten beim Start in der 32-Bit-Version zurückzuführen.
Es ist etwas überraschend, dass die 64-Bit-Version von Chrome nach dem Laden aller 10 Beispielwebsites fast dieselbe RAM-Größe wie die 32-Bit-Version verwendet.
In Bezug auf Tests schnitt die 64-Bit-Version bei Benchmarks besser ab, aber beide Chrome-Versionen froren während der RoboHornet- und Dromaeo-Benchmarks ein.
Pale Moon 32-Bit vs 64-Bit
Die RAM-Nutzung war sowohl beim Start als auch nach dem Laden der zehn Beispielseiten im Pale Moon-Browser höher. Die 64-Bit-Version schnitt in den meisten Benchmarks nicht so gut ab wie die 32-Bit-Version, und beide Versionen froren während des JetStream-Benchmarks ein.
Vivaldi 32-Bit vs 64-Bit
Die RAM-Auslastung von Vivaldi war zu Beginn recht gut und akzeptabel, da zehn Websites in der 32-Bit-Version des Browsers geöffnet waren. Die 64-Bit-Version verwendete dagegen die zweithöchste RAM-Anzahl aller Browser im Test.
Die Leistung war mit Google Chrome vergleichbar, mit nur geringfügigen Unterschieden zwischen den beiden. In Bezug auf die Leistung der 32-Bit- und 64-Bit-Version ist es naheliegend und unwahrscheinlich, dass jemand bei der Verwendung des Browsers Unterschiede bemerkt.
Urteil
Die Ergebnisse sind nicht nur aufgrund der beim Benchmark auftretenden Hänge und Einfrierungen überraschend, sondern auch aufgrund der Leistungsparität zwischen 32-Bit- und 64-Bit-Versionen desselben Browsers. Die meisten Unterschiede sind gering und für den Benutzer, der vor dem Gerät sitzt, nicht sichtbar.
Jetzt du : Bevorzugen Sie 32-Bit- oder 64-Bit-Versionen von Browsern?