uTorrent 3.3 alpha randomisiert die Peer-ID während der Sitzungen

Versuchen Sie Unser Instrument, Um Probleme Zu Beseitigen

Es ist fast sicher, dass der öffentliche - und wahrscheinlich private - Bittorrent-Verkehr weitgehend von Unternehmen überwacht wird, die sich auf diese Art von Operationen spezialisiert haben. Informationen wie IP-Adressen, heruntergeladene Dateien, Datum und Uhrzeit, Programmname und -version sowie andere Informationen werden wahrscheinlich von diesen Unternehmen aufgezeichnet. Die meisten Benutzer wissen, dass es die IP-Adresse ist, die sie identifizierbar macht, und einige achten daher sehr darauf, ihre Online-Präsenz zu anonymisieren. Dafür gibt es mehrere Möglichkeiten, von der Verwendung virtueller privater Netzwerke oder Proxyserver bis hin zu Seedboxen oder offenen drahtlosen Netzwerken.

Fingerabdrucktechniken können jedoch Verbindungen aufdecken, selbst wenn eine IP-Adresse regelmäßig geändert wird. Bittorrent-Clients senden beispielsweise eine Peer-ID für Verbindungen aus, die von der Anwendung möglicherweise automatisch randomisiert werden oder nicht. Die bisher beliebte uTorrent-Anwendung hat beispielsweise die Peer-ID bei jedem Programmstart randomisiert, jedoch nicht während der Sitzungen.

Die Peer-ID kann in diesem Fall Verknüpfungen zwischen scheinbar nicht verwandten Benutzersitzungen aufdecken. Dies ist beispielsweise der Fall, wenn Sie Ihre IP-Adresse während einer Sitzung geändert, den uTorrent-Client jedoch nicht neu gestartet haben.

utorrent 3.3 alpha

Um dies zu vermeiden, hat Bittorrent INC. Dem uTorrent 3.3-Client eine neue Funktion hinzugefügt, mit der die Peer-ID für öffentliche Torrent-Downloads während Sitzungen randomisiert wird. Die Funktion wurde in einem der neuesten Alpha-Builds des Clients aktiviert, um die Nachverfolgung mithilfe der ID zu verringern.

Feature: Verwenden Sie keine konsistente Peer-ID (um das Tracking zu verringern).

Andere Bittorrent-Kunden haben bereits seit einiger Zeit ähnliche Maßnahmen ergriffen. Der populäre uTorrent alternative qbittorrent unterstützt zum Beispiel eine anonymer Modus Funktion, die die Anonymität noch einen Schritt weiter bringt:

  • Peer-ID ohne Client-Fingerabdruck
  • Benutzer-Agent wird leer sein
  • Tracker werden nur verwendet, wenn sie Proxyserver verwenden
  • Hörbuchsen sind geschlossen
  • Eingehende Verbindungen werden nur über den Socks5- oder I2P-Proxy akzeptiert

Es ist nicht wirklich klar, wann die aktuelle stabile Version von uTorrent auf Version 3.3 verschoben wird. In Anbetracht der Tatsache, dass es sich derzeit um Alpha handelt, kann es eine Weile dauern, bis stabile Benutzer von dem Schutz profitieren.

Sie finden einen Download-Link der neuesten uTorrent alpha Bauen Sie auf dem offiziellen Forum auf, in dem regelmäßig Updates veröffentlicht werden. Denken Sie daran, dass es sich um ein Alpha handelt und daher möglicherweise weniger stabil ist. (über Reddit )