Verwenden Sie SoundJuicer, um MP3 direkt unter Linux zu rippen
- Kategorie: Linux
Soundjuicer ist ein netter CD-Ripper für Gnome und wahrscheinlich das Werkzeug der Wahl, wenn es um das CD-Rippen auf Ubuntu-Systemen geht.
Abhängig von Ihrer Installation kann es sein, dass das Rippen von CDs direkt in MP3 von einigen Versionen nicht unterstützt wird (Feisty anscheinend, Edgy und Dapper scheinen dies nicht zu tun) und hinzugefügt werden muss, um dies zu ermöglichen.
Dies kann nützlich sein, wenn Sie einen MP3-Player besitzen, der das Ogg- oder Flac-Format nicht unterstützt.
Die folgende Anweisung stammt aus dem Abschnitt 'Was ich über Linux weiß'.
Gehen Sie in Sound Juicer zu 'Bearbeiten' -> 'Einstellungen' und klicken Sie dann unter 'Ausgabeformat' auf 'Profile bearbeiten'. Fügen Sie ein 'Neues' Profil mit den folgenden Optionen hinzu:
Profilname: MP3
Profilbeschreibung: MPEG Layer 3
GStreamer-Pipeline: Audio / x-raw-int, Rate = 44100, Kanäle = 2! lahmer Name = enc vbr = falsche Bitrate = 192! id3mux
Dateierweiterung: mp3
und aktivieren Sie das aktive Kontrollkästchen. Sie sollten jetzt in der Lage sein, MP3 zu rippen.
Aktualisieren : Soundjuicer wurde seit 2009 nicht aktualisiert. Obwohl die letzte veröffentlichte Version noch auf der Entwickler-Website verfügbar ist und in der richtigen Umgebung einwandfrei funktioniert, bevorzugen Sie möglicherweise ein Programm, das regelmäßig aktualisiert wird.
Update 2: Die Entwickler-Website ist nicht mehr verfügbar. Wir haben die neueste Version des Programms auf unseren Download-Server hochgeladen. Bitte beachten Sie, dass wir dies nur zu Archivierungszwecken getan haben und die Anwendung in keiner Weise unterstützen. Sie können SoundJuicer mit einem Klick auf den folgenden Link herunterladen: SoundJuicer
Auseinander ist eine Alternative, die Ihnen ähnliche Funktionen bietet. Sie können damit CD-Audiotracks in verschiedenen Formaten speichern, darunter MP3, WAV, Ogg Vorbis, Flac oder AAC. Das Programm kann Informationen aus der Online-Datenbank CDDB abrufen, um die Songs automatisch zu benennen und zu kennzeichnen. Eine interessante Funktion ist die Möglichkeit, die Musik in einer Sitzung in mehrere Ausgabeformate zu codieren. Dies spart Zeit, wenn am Ende mehrere Formate verfügbar sein sollen.
Der CD-Ripper ist auch mit allen Linux-Desktop-Umgebungen kompatibel und kann beim Rippen von Audio-CDs automatisch m3u-Wiedergabelisten für Sie erstellen. Sie können das Programm von der offiziellen Programmhomepage herunterladen oder in den Repositories finden.