Synchronisieren Sie Kontakte zwischen Thunderbird und Google Mail
- Kategorie: Email
Wenn Sie sowohl den E-Mail-Client Mozilla Thunderbird als auch Google Mail (Gmail) verwenden, müssen Sie möglicherweise beide Adressbücher synchron halten, damit von beiden Softwareprogrammen auf sie zugegriffen werden kann. Es ist leider nicht so einfach, die Adressbücher mit den verfügbaren Standardoptionen zu synchronisieren.
Das Thunderbird-Add-On gContactSync versucht es einfacher zu machen, indem eine unkomplizierte Möglichkeit zum Synchronisieren der Kontaktdaten bereitgestellt wird. Sie müssen nach der Installation des Add-Ons Ihre Anmeldedaten für Google Mail in Thunderbird eingeben und einige Konfigurationsänderungen vornehmen, z. B. das Intervall der Synchronisierung.
Einige von Ihnen mögen die Idee, Ihre Anmeldeinformationen dafür zu verwenden, vielleicht nicht, aber dies ist leider die einzige Option in diesem Fall.
Thunderbird speichert Kontaktinformationen leider in einem anderen Format als Google Mail. Dies bedeutet, dass Sie Anpassungen vornehmen müssen, um diesbezügliche Probleme zu vermeiden.
Standardmäßig wird jedes Informationsbit über die Adresse, wie Straße und Postleitzahl, in Thunderbird in verschiedene Zeilen sortiert. Dies bedeutet, dass Benutzer diese Informationen in Google Mail ändern müssen, um sie an das Layout in Thunderbird anzupassen.
Dies ist etwas problematisch, insbesondere wenn Google Mail viele Kontakte mit Adressinformationen hinzugefügt wurden. Das Prozess wird in diesem Flash-Tutorial erklärt. Anschließend können die Google-Kontakte in Thunderbird importiert und die Thunderbird-Kontakte mit Google Mail synchronisiert werden, indem sie in das neue Adressbuch eingefügt werden, das dabei erstellt wird.
Was die Optionen betrifft, die die Erweiterung zur Verfügung stellt, gibt es viele.
- Main behandelt hauptsächlich synchronisierungsbezogene Einstellungen, aber auch die Protokollierung und die Zusammenfassungsanzeige nach manuellen Synchronisierungen, die Sie hier deaktivieren können.
- Die Schnittstelle bestimmt, welche Erweiterungsoptionen in Thunderbird angezeigt werden und welche nicht. Standardmäßig wird alles angezeigt.
- Andere definiert die erweiterten Eigenschaften der Synchronisation, z. B. benutzerdefinierte Felder.
- Advanced bietet schließlich Sicherungsoptionen und Optionen zum Bereinigen alter Einstellungen oder zum Zurücksetzen aller synchronisierten Adressbücher.