Wenn Sie uBlock Origin ausführen, verwenden Sie die Firefox-Version, da diese einen besseren Schutz bietet
- Kategorie: Feuerfuchs
Die neueste Version des beliebten Inhaltsblockers uBlock Origin verfügt über eine neue Schutzfunktion, die nur für den Firefox-Webbrowser verfügbar ist.
Die neueste Version von uBlock Origin für Firefox , Version 1.25 oder höher, wird 'CNAME-entsperrt Netzwerkanforderungen'. Einige Websites verwenden möglicherweise eine relativ neue Tracking-Technik, bei der kanonische Namen (CNAMEs) verwendet werden, um Inhaltsfilter und Werbeblocker zu umgehen.
Grundsätzlich verschleiern die Websites eine Domain zur Anzeigenverfolgung oder -schaltung unter Verwendung einer Domain eines Erstanbieters, z. this.example.com. Inhaltsblocker haben Schwierigkeiten, diese Weiterleitungen zu identifizieren, und die meisten verwenden eine manuelle Liste bekannter Domänen. Das Problem beim manuellen Ansatz besteht darin, dass es für Websites sehr einfach ist, die Weiterleitungen zu ändern oder sogar automatisierte Mittel zum Wechseln von Subdomänen zu verwenden.
Die neueste uBlock Origin-Version für Firefox sucht nach nicht blockierten Ressourcen, um die Nachverfolgung durch Erstanbieter aufzudecken und diese Versuche zu blockieren. Die Ressourcen werden in der uBlock Origin-Oberfläche blau hervorgehoben, wenn alle Verbindungen der aktiven Site angezeigt werden. Die nicht getarnten Sites werden in einer kleineren Schriftgröße unter den kanonischen Namen angezeigt. Diese können verwendet werden, um zu bestimmen, ob eine Ressource blockiert oder zugelassen werden soll. Websites können CNAME-Weiterleitungen für die Bereitstellung von Inhalten verwenden.
Die Ressourcen können wie jede andere Verbindung mit der Erweiterung behandelt werden. Sie können einige zulassen, falls sie benötigt werden, oder sie weiterhin blockieren.
Der Firefox-Webbrowser von Mozilla ist der einzige Browser mit der erforderlichen DNS-API-Funktionalität, um diese Suchvorgänge durchzuführen. Google Chrome und andere Chromium-basierte Browser unterstützen dies nicht und uBlock Origin kann die Anforderungen daher in diesen Browsern nicht nachschlagen.
Firefox-Benutzer, auf denen uBlock Origin installiert ist, sollten die neue Version der Erweiterung automatisch erhalten, wenn automatische Erweiterungsaktualisierungen im Browser aktiviert sind. Die Erweiterung zeigt möglicherweise eine Aufforderung an, während des Aktualisierungsvorgangs eine neue Berechtigung - Zugriff auf IP-Adresse und Hostnamen - zu akzeptieren, da dies für die neue Funktionalität erforderlich ist.
Weitere Informationen zur neuen Funktion finden Sie im Projekt offizielle GitHub Seite .
Schlussworte
Die Firefox-Version von uBlock Origin ist die einzige Version, die CNAME-Uncloaking unterstützt und somit eine effektive Option ist, um Tracking-Versuche von Erstanbietern automatisch und nicht basierend auf manuellen Listen zu blockieren. Derzeit ist die Firefox-Version von uBlock Origin allen anderen Versionen der Erweiterung überlegen. Ob dies für Benutzer ausreicht, um zu Firefox zu wechseln, bleibt abzuwarten.
Jetzt du : Wie sehen Sie das?