HWiNFO32 und HWiNFO64 5.0 werden mit Fernsensorüberwachung geliefert

Versuchen Sie Unser Instrument, Um Probleme Zu Beseitigen

Der Entwickler der Hardwareüberwachungs- und Berichterstellungsprogramme HWiNFO32 und HWinFO64 hat für beide Anwendungen ein Update veröffentlicht, das ihre Version auf 5.0 bringt.

Mit den kostenlosen Programmen, die als tragbare und installierte Version verfügbar sind, können Sie die Systemhardware von Computern unter Windows überwachen.

Die drei großen Bereiche, auf die sich die Anwendungen beziehen, sind Überwachung, Berichterstellung und Analyse.

Überwachung bezieht sich auf die Verwendung integrierter Sensoren zur Überwachung von Hardwarekomponenten, z. B. deren Temperatur, Taktrate, Status oder Zeitablauf.

Die Programme unterstützen die Erstellung umfangreicher Hardwareberichte, in denen detaillierte Informationen zur installierten Hardware aufgeführt sind.

Aktualisieren : Wir haben veröffentlicht eine Überprüfung von HWiNFO 5.60 was Sie vielleicht auch überprüfen möchten.

Beide Programme zeigen beim Start drei Fenster an. Das erste bietet eine Zusammenfassung des Systems mit wichtigen Informationen zu den wichtigsten Hardwarekomponenten wie CPU, GPU, Motherboard und Festplatten.

hwinfo64

Die zweite zeigt die Kerngeschwindigkeit des Prozessors und die dritte die Hauptprogrammschnittstelle mit detaillierten Hardwareinformationen und Optionen zum Erstellen von Berichten und zum Auschecken aller Sensoren.

Was ist neu in Version 5.0 von HWiNFO32 und HWiNFO64?

Informationen zum Update auf Version 5.0 wurden veröffentlicht auf der offiziellen Website der Anwendung.

Die meisten Verbesserungen und Funktionserweiterungen ergänzen oder verbessern die Unterstützung für bestimmte Hardware, z. B. AMDs 3xx-GPU-Serie, AMD Radeon R9-Erkennung oder Überwachung der Gründe für Leistungsbeschränkungen für Haswell-, Skylake- und Knights Landing-Prozessoren.

Eine Funktion, von der alle Benutzer profitieren, ist die Option, die Fernüberwachung von Sensoren in lokalen Netzwerken zu aktivieren.

Wählen Sie dazu im Hauptprogrammfenster Überwachung> Sensorstatus und klicken Sie unten im sich öffnenden Sensorstatusfenster auf 'Netzwerkverbindungen für die Fernüberwachung verwalten'.

hwinfo remote monitoring

Dies öffnet das Remote Center. Sie müssen einem Computer eine Serverrolle zuweisen, bevor Sie Daten von ihm empfangen können.

Aktivieren Sie dazu das Kontrollkästchen 'Serverrolle' oben auf Computern, die Sie remote überwachen möchten. Durch Klicken auf die Schaltfläche 'Netzwerk auflisten' auf dem Hauptcomputer werden anschließend die Computer des lokalen Netzwerks aufgelistet.

remote sensor monitoring

Dort können Sie einen Computer auswählen, zu dem Sie eine Verbindung herstellen und den Sie überwachen möchten. Wenn sich herausstellt, dass alles in Ordnung ist, sollten Sie unter Verbindungsstatus verbunden und ein grünes Häkchen neben dem Computernamen sehen.

Die Informationen werden dem Sensorstatusfenster hinzugefügt, sodass Sie auf Informationen von allen Sensoren auf dem lokalen Computer zugreifen können.

remote monitoring

Sie können Warnungen für Sensoren genauso aktivieren wie für den lokalen Computer. Dies erfolgt mit einem Klick auf die Schaltfläche Konfigurieren und der Auswahl von Warnungen in dem Fenster, das geöffnet wird, wenn Sie die Auswahl treffen.

Dort finden Sie die Remote-Maschine und alle ihre Sensoren aufgelistet, so dass Sie Warnungen für einzelne Sensoren konfigurieren können, an denen Sie interessiert sind.

Sie können Warnungen verwenden, um Benachrichtigungen über Temperaturen, Laufwerksfehler oder Warnungen, Upload- und Download-Raten im Netzwerk oder Taktraten zu erhalten.

remote machine

Schlussworte

Die Einführung der Fernsensorüberwachung verbessert HWiNFO erheblich, da Sie damit Remote-Maschinen überwachen können, die von einem einzigen Gerät aus mit demselben lokalen Netzwerk verbunden sind.

Das Programm ist kostenlos und das Installationsprogramm selbst ist sauber. Über das Programm gibt es praktisch nichts Schlechtes zu sagen. Es ist ausgezeichnet.