So schützen Sie USB-Sticks und deren Daten
- Kategorie: Sicherheit
Das Mitführen eines USB-Sticks kann in zahlreichen Situationen von Vorteil sein. USB-Geräte eignen sich beispielsweise ideal zum Kopieren von Daten, ohne ein größeres Gerät wie ein Notebook oder ein Netbook mit sich herumtragen zu müssen. Sie sind auch ideal für den Zugriff auf tragbare Programme auf Computersystemen von Drittanbietern. Es gibt nichts Schöneres, als mit vertrauten Programmen auf unbekannten Systemen zu arbeiten.
USB-Geräte bergen jedoch mehrere Sicherheitsrisiken, mit denen Computerbenutzer seit dem Niedergang der Diskette nicht mehr fertig werden mussten. Programme wie USB Dumper Sie können beispielsweise den gesamten Inhalt eines angeschlossenen USB-Sticks direkt auf die Speichergeräte des Host-Computers kopieren, ohne dass der Eigentümer jemals weiß, dass dies geschehen ist.
Der Verlust vertraulicher Daten ist jedoch nicht das einzige Risiko. USB-Geräte können auch von schädlicher Software angegriffen werden, die den USB-Stick als Host verwendet, um andere Computersysteme zu infizieren, mit denen sie verbunden werden.
Dieser Artikel befasst sich mit einigen Optionen, die USB-Stick-Besitzer haben, um ihre Sticks vor diesen Gefahren zu schützen.
Schutz der Daten auf dem Stick
Daten auf USB-Geräten können standardmäßig von jedem Computerbenutzer auf jedem System gelesen werden. Die Daten sind nicht geschützt und es ist lediglich erforderlich, den Stick anzuschließen, um auf die darauf befindlichen Daten zuzugreifen. Dies allein kann ein Problem sein, wenn der Stick verloren geht oder gestohlen wird.
Es sind zwar USB-Geräte verfügbar, die die Hardwareverschlüsselung zum Schutz der Daten unterstützen, diese sind jedoch nicht sehr verbreitet.
Die einzig sinnvolle Option besteht darin, die vertraulichen Daten auf dem Stick durch Verschlüsselung zu schützen. Wir haben in der Vergangenheit andere Tipps gesehen, die vorgeschlagen haben, das NTFS-Dateisystem zu verwenden, um die Daten vor Dritten zu schützen. Dieser Tipp funktioniert möglicherweise, wenn der Drittanbieter ein Windows NT-basiertes System verwendet. Wenn dies nicht der Fall ist, schlägt er fehl.
Verschlüsselungssoftware wie True-Crypt, USB-Schutz , Bitlocker oder AxCrypt kann verwendet werden, um die Daten auf dem Stick zu schützen. Es ist oft nicht erforderlich, den gesamten Speicher zu verschlüsseln. True-Crypt kann beispielsweise verwendet werden, um einen Teil des Speicherplatzes auf einem USB-Stick zu verschlüsseln. Es wird ein verschlüsselter Container auf der Festplatte erstellt, der die darin gespeicherten Dateien schützt, sodass niemand auf die Daten zugreifen kann, es sei denn, das richtige Hauptkennwort wird zuerst eingegeben.
Der Nachteil von True-Crypt ist, dass die Verschlüsselungssoftware zum Entschlüsseln des Containers benötigt wird. AxCrypt hingegen erstellt selbstextrahierende verschlüsselte Dateien. Dies ist praktisch für einzelne Dateien, die geschützt werden müssen, aber keine praktikable Option, wenn Dutzende oder Hunderte von Dateien geschützt werden müssen.
True-Crypt kann im Traveller-Modus auf dem USB-Stick installiert werden. Administratorrechte sind jedoch weiterhin erforderlich, um das Programm auf anderen Systemen auszuführen.
Alle bisher überprüften Optionen waren softwarebasiert. Eine Alternative dazu sind sichere USB-Geräte, die zum Schutz des Sticks und der Daten integrierte Sicherheit verwenden.
Alle gängigen Hersteller von Kingston bis Korsar bieten sichere USB-Geräte. Die Vielzahl der verschiedenen Sicherheitsmechanismen und -optionen macht es schwierig, das Feld zu übersehen.
Geräte unterscheiden sich in den verwendeten Verschlüsselungsalgorithmen, ihrer Verschlüsselungsstärke und Handhabung. Einige erfordern eine hardwarebasierte Authentifizierung auf Tastaturen, während andere softwarebasierte Lösungen sind, die möglicherweise nicht mit allen Betriebssystemen kompatibel sind.
Ironkey ist eine bemerkenswerte Ausnahme, da es mit Windows-, Linux- und Mac-Betriebssystemen kompatibel ist. Die Ver- und Entschlüsselung basiert auf Hardware. Der Preis liegt jedoch am oberen Ende der Preisskala für sichere Speichergeräte. Die persönlichen und einfachen IronKey-Sticks werden beispielsweise für 79 US-Dollar mit 1 Gigabyte Speicherplatz verkauft. Das Vorhängeschloss von Corsair bietet 8 Gigabyte für 55 US-Dollar.
Update: Die Preise sind in letzter Zeit stark gesunken. Hier einige Beispielgeräte, die Hardwareverschlüsselung verwenden:
- Ironkey mit 16 Gigabyte Speicherplatz (ungefähr 70 $)
- 1 TB externes Ironkey-Laufwerk (ungefähr 200 $)
- Corsair Vorhängeschloss 32 Gigabyte (ungefähr 40 $)
Sowohl hardware- als auch softwarebasierte Lösungen zur Sicherung eines USB-Geräts haben Vor- und Nachteile. Softwarebasierte Sicherheit verursacht keine zusätzlichen Kosten, während hardwarebasierte Geräte überhaupt keine Software benötigen.
Hardwarebasierte Lösungen sind jedoch nicht unbedingt sicherer als ihre Software-Gegenstücke. In der Vergangenheit mussten Hersteller ihre Produkte zurückrufen, nachdem ein Fehler festgestellt worden war, der ausgenutzt werden konnte, um Zugriff auf die Daten auf den Geräten zu erhalten.
Durch das Sichern von Daten mit einer der oben genannten Lösungen wird sichergestellt, dass Daten nicht in die falschen Hände geraten können, wenn das Gerät gestohlen wird oder verloren geht.
Verschiedene hilfreiche Programme

Ein weiteres Problem, mit dem Benutzer von Zeit zu Zeit konfrontiert sind, besteht darin, zu vergessen, ihren USB-Stick von einem Computer zu trennen. Die Daten können verschlüsselt sein, aber der Verlust des Sticks kann immer noch bedeuten, dass auch die Arbeit eines Tages verloren geht.
USB Stick Watcher ist eine kleine Hintergrundanwendung für Windows, die den Benutzer in regelmäßigen Abständen benachrichtigt, dass der USB-Stick noch an den Computer angeschlossen ist. Außerdem werden die Benachrichtigungen beim Herunterfahren oder Abmelden angezeigt.
USB Stick Watcher ist ein nützliches Dienstprogramm für Personen, die ihre Daten (Dokumente, Musik usw.) auf verschiedene Computer übertragen. Dies zeigt eine wiederkehrende Erinnerung an, wenn Ihr USB-Stick noch an den PC angeschlossen ist. Außerdem zeigt der USB Stick Watcher jedes Mal eine Warnmeldung an, wenn Sie versuchen, den PC auszuschalten oder sich abzumelden, ohne den USB-Stick zu entfernen. USB Stick Watcher stellt sicher, dass Sie Ihren USB Stick niemals an einen Computer angeschlossen lassen!
Eine Alternative zu dieser softwarebasierten Lösung besteht darin, den USB-Stick am selben Schlüsselbund wie die Auto- / Heimschlüssel anzubringen. Normalerweise achten die Leute mehr auf ihre Schlüssel als auf den USB-Stick, mit dem sie arbeiten.
USB Stick WatcherUSB-Schreibschutz ist ein weiteres interessantes freies Softwareprogramm. Der Schreibschutz von USB-Geräten kann mit dieser Software aktiviert werden. Es funktioniert nur auf Windows-PCs, ist jedoch ein kleines tragbares Programm, das perfekt auf USB-Geräte jeder Site passt.

Flügelschraube ist eine Alternative zu USB Write Protector. Es bietet Zugriff auf die gleiche Funktionalität.
Die Rändelschraube hat einige Einschränkungen:
1. Ich kann nicht garantieren, dass es 100% forensisch einwandfrei ist. Kaufen Sie einen bewährten USB-Hardware-Schreibblocker, wenn Sie sicher sein möchten.
2. USB-Massenspeichergeräte, die bereits als beschreibbar bereitgestellt wurden, bleiben beschreibbar, bis sie entfernt und wieder eingesetzt werden. Gleiches gilt, wenn Sie den Nur-Lese-Schutz deaktivieren, während ein USB-Massenspeichergerät aktiv ist. Er wird beschreibbar und bleibt so, bis er entfernt und wieder eingesetzt wird.
USB-Geräte mit Hardware-Schreibschutzschaltern bieten zusätzliche Sicherheit. Alle softwarebasierten Lösungen müssen auf dem Hostsystem ausgeführt werden, bevor sie aktiv werden. Dies ist ein Problem, wenn auf dem Hostsystem bereits schädliche Software aktiv ist.
Der hardwarebasierte Schreibschutz stellt sicher, dass keine Daten auf den USB-Stick geschrieben werden, solange der Schutz vorhanden ist. Wenn Sie beispielsweise eine Antivirenlösung auf den USB-Stick setzen, können Sie das Host-System scannen, um sicherzustellen, dass es sauber ist, bevor Sie den Schreibschutz auf dem USB-Stick deaktivieren.
Verwenden Sie regelmäßig USB-Sticks? Lassen Sie uns in den Kommentaren wissen, wie Sie Ihre Stöcke schützen.