So beheben Sie ein verbundenes WLAN, aber keinen Internetzugang
- Kategorie: Windows 10 Fehlerbehebung
Sie sind in Ihrem Büro und alles auf Ihrem Laptop scheint gut zu funktionieren, aber sobald Sie versuchen, Ihren PC mit Ihrem Heim-WLAN zu verbinden, funktioniert es nicht mehr. Sie sind mit Ihrem WLAN-Router verbunden, aber auf Ihrem Bildschirm steht Kein Internet, sicher oder WLAN verbunden, aber kein Internet. Ein solches Szenario kann frustrierend sein.
Eine solche Meldung auf Ihrem Windows-Gerät bedeutet, dass Ihr drahtloses Modem/Router oder Ihr Zugangspunkt mit Ihrem PC verbunden ist, aber nicht im Internet surfen kann, bis das Problem behoben ist. Nun, was könnte das Problem sein? In diesem Artikel werden verschiedene Szenarien beschrieben und wie Sie Fehler an Ihrem PC, seinem Wi-Fi-Netzwerkadapter und Ihrem Modem für eine erfolgreiche Internetverbindung beheben können.
Kein Internetzugang beheben
Kurze Zusammenfassung verstecken 1 Windows Fähigkeit, Internetverbindung zu erkennen 2 Bestimmen Sie die Fehlerquelle 3 Gründe für keinen Internetzugang 4 Fix WLAN verbunden, aber kein Internetzugang 4.1 Einzelnes Gerät kann nicht auf das Internet zugreifen 4.1.1 Bestätigen Sie keinen Internetzugang 4.1.2 TCP/IP-Stack löschen und IP-Adresse erneuern 4.1.3 Statisches DNS konfigurieren 4.1.4 WLAN-Adaptertreiber aktualisieren 4.1.5 Schnellstart deaktivieren 4.1.6 IPv6 deaktivieren 4.1.7 Inkompatible Wireless-Standards/-Modi 4.1.8 Antivirus von Drittanbietern deaktivieren 4.2 Mehrere Geräte können nicht auf das Internet zugreifen 4.2.1 Router neu starten 4.2.2 DHCP des neuen Access Points deaktivieren 4.2.3 ISP kontaktieren 5 SchlussworteBevor wir mit der Anleitung zur Fehlerbehebung beginnen, müssen wir verstehen, wie Windows erkennt, ob es mit dem Internet verbunden ist oder nicht.
Windows Fähigkeit, Internetverbindung zu erkennen
Eine Windows-Komponente, bekannt als die Statusanzeige der Netzwerkkonnektivität (NCSI) , ist für die Anzeige der Internetverbindung in der Taskleiste verantwortlich. NCSI ist Teil der Netzwerkbewusstsein Programm.
Das NCSI arbeitet in zwei kritischen Schritten, um den Status des Internets zu überprüfen, mit dem der Computer verbunden ist. Diese beiden Aufgaben werden unabhängig voneinander ausgeführt.
- NCSI führt eine DNS-Suche für www.msftconnecttest.com , und sendet dann eine HTTP-Get-Anfrage an http://www.msftncsi.com/ncsi.txt und lädt die Textdatei herunter. Dies ist eine Nur-Text-Datei, die den Microsoft Connect-Test enthält.
- NCSI führt auch eine DNS-Suche für dns.msftncsi.com und prüft, ob die entsprechende IP-Adresse lautet 131.107.255.255 .
Ab Schritt 1 stellt Windows fest, dass der Computer mit dem Internet verbunden ist, wenn die Textdatei mit der genauen Übereinstimmung empfangen wird. Wenn die Textdatei jedoch nicht heruntergeladen oder umgeleitet wurde, geht NCSI zum zweiten Schritt über.
Sobald sich NCSI für . entschieden hat dns.msftncsi.com , prüft es, ob die Seite zugänglich ist. Wenn die Seite zugänglich ist, zeigt das Netzwerksymbol in der Benachrichtigungsleiste an, dass sie über einen Internetzugang verfügt. Wenn das NCSI seine Funktion jedoch nicht ausführen kann, zeigt es an, dass keine Internetverbindung besteht, obwohl der Computer über den Browser auf das Internet zugreifen und andere IP-Adressen anpingen kann.
Nachdem wir nun verstanden haben, wie der Windows-Interneterkennungsmechanismus funktioniert, können wir die Probleme, mit denen wir konfrontiert sind, besser beheben.
Als nächstes müssen wir uns auf die Ermittlung der Fehlerquelle konzentrieren: Ist es Ihr Windows-Gerät oder der Router? Oder vielleicht liegt ein Problem beim Internet Service Provider vor.
Bestimmen Sie die Fehlerquelle
Am einfachsten lässt sich schnell ausschließen, welches Ende für die fehlende Internetverbindung verantwortlich ist, indem man prüft, ob nur ein Gerät von dem Problem betroffen ist oder mehrere Geräte? Wenn Sie feststellen, dass andere Geräte im Netzwerk ebenfalls mit dem WLAN verbunden sind, aber keinen Internetzugang haben, liegt das Problem wahrscheinlich am Router oder beim ISP.
Wenn Sie jedoch feststellen, dass andere Geräte normal funktionieren und über einen Internetzugang verfügen und nur ein Gerät keinen Zugang zum Internet hat, besteht eine größere Wahrscheinlichkeit, dass das Problem allein bei diesem Gerät liegt.
Gründe für keinen Internetzugang
Es kann verschiedene Gründe geben, warum sich Ihr Gerät mit dem WLAN-Router verbindet, aber keinen Zugang zum Internet hat. Wenn dieses Problem bei mehreren Geräten im selben Netzwerk auftritt, kann dies einen der folgenden Gründe haben:
- Ein Problem mit dem Router.
- Fehlkonfiguration eines neu installierten Access Points.
- Ein Problem mit dem ISP.
Wenn Sie auf nur einem Gerät keinen Internetzugang haben, kann eines der folgenden Probleme der Grund sein:
- Beschädigter TCP/IP-Stack.
- Fehlkonfiguration des DNS-Servers.
- Falsche Konfiguration von IP-Adresse, Subnetzmaske oder Gateway.
- Veralteter WLAN-Adaptertreiber.
- Nicht übereinstimmende drahtlose IEEE-Standards.
- Antivirus-Blockierung von Drittanbietern.
Lassen Sie uns nun mit der Fehlerbehebung bei allen zugehörigen Geräten für beide Szenarien fortfahren.
Fix WLAN verbunden, aber kein Internetzugang
Einzelnes Gerät kann nicht auf das Internet zugreifen
Wie bereits erwähnt, liegt wahrscheinlich nur ein Problem mit diesem Gerät vor, wenn nur ein Gerät im Netzwerk nicht auf das Internet zugreifen kann, da andere Geräte normal funktionieren. Hier ist, was Sie tun können, um das Problem zu beheben:
Bestätigen Sie keinen Internetzugang
Es ist möglich, dass Ihre Taskleiste anzeigt, dass Sie keinen Internetzugang haben, aber tatsächlich. Ja, dies kann möglicherweise passieren, wenn Ihre Organisation oder Ihr Router so konfiguriert ist, dass DNS-Lookups für Microsoft-Server blockiert werden, die steuern, was Ihr WLAN-Symbol sagt.
Öffnen Sie einen Webbrowser und besuchen Sie eine beliebige Website im Internet, um zu überprüfen, ob Ihr Gerät auf das Internet zugreifen kann oder nicht. Wenn dies der Fall ist, benötigen Sie keine weitere Fehlerbehebung und ignorieren einfach das Etikett Kein Internet, gesichert unter der Wi-Fi-Verbindung. Wenn kein Internetzugriff über den Webbrowser besteht, fahren Sie mit den folgenden Schritten fort, um das Problem zu beheben.
TCP/IP-Stack löschen und IP-Adresse erneuern
Transmission Control Protocol/Internet Protocol ist dafür verantwortlich, Pakete von einer Quelle zu ihrem Zielziel zu transportieren. Dieses Protokoll beinhaltet einen Drei-Wege-Handshake, was bedeutet, dass drei Pakete zwischen Quelle und Ziel ausgetauscht werden, bevor die eigentlichen Informationen ausgetauscht werden.
Das wiederholte Wiederholen dieser Handshakes würde den Verkehr im Netzwerk erheblich erhöhen. Daher werden die Daten zwischengespeichert und lokal auf dem Gerät gespeichert, um unnötigen Pakettransport zu vermeiden. Im Laufe der Zeit können die zwischengespeicherten Daten beschädigt werden, was dazu führt, dass keine Verbindung zum Internet hergestellt werden kann, obwohl alle anderen Konfigurationen richtig vorgenommen wurden.
In diesem Fall muss der TCP/IP-Stack zurückgesetzt werden, um Platz für neue, neue Einträge zu schaffen. Lesen Sie unseren Wegweiser zu Setzen Sie den TCP/IP-Stack in Windows zurück und erneuern Sie die zugewiesene IP-Adresse über DHCP.
Statisches DNS konfigurieren
Ein falsch konfigurierter Domain Name Server (DNS) kann auch dazu führen, dass Ihr Gerät nicht auf das Internet zugreift. Wenn das gleiche Problem nach dem Zurücksetzen des TCP/IP-Stack immer noch auftritt, sollten Sie versuchen, ein statisches DNS auf Ihrem Computer zu konfigurieren.
Sie können unseren Leitfaden zum Festlegen von statischem DNS über die Befehlszeile lesen oder die folgenden Schritte ausführen, um dies über die grafische Benutzeroberfläche (GUI) zu tun.
Eintippen ncpa.cpl in Run, um die zu öffnen Netzwerkverbindungen Fenster. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Wi-Fi-Adapter und wählen Sie Eigenschaften aus dem Kontextmenü.
In dem WLAN-Eigenschaften Fenster, doppelklicken Internetprotokollversionen 4 (TCP/IPv4) , und ein neues Eigenschaftenfenster wird geöffnet. Wählen Sie dort das Optionsfeld Folgende DNS-Serveradressen verwenden aus und geben Sie dann ein 8.8.8.8 als die Bevorzugte DNS-Adresse , und 8.8.4.4 als die Alternative DNS-Adresse , wie im Bild unten. Klicken Okay auf allen Eigenschaftenfenstern, um sie zu speichern und zu schließen.
Die gerade verwendeten DNS-Adressen gehören Google. Dies sind die schnellsten DNS-Server auf dem Markt.
WLAN-Adaptertreiber aktualisieren
Ein veralteter WLAN-Treiber kann auch dazu führen, dass sich das Gerät abnormal verhält und keine Verbindung zum Internet herstellen kann. Wir empfehlen immer, dass Sie behalten alle Ihrer Treiber (und Betriebssysteme) auf dem neuesten Stand.
Um Ihren Wi-Fi-Adaptertreiber zu aktualisieren, öffnen Sie das Gerätemanager durch Eingabe devmgmt.msc im Lauf. Expandieren Netzwerkadapter , klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den WLAN-Adapter und wählen Sie Treiber aktualisieren aus dem Kontextmenü.
Klicken Sie im Popup-Fenster auf Automatisch nach Treibern suchen .
Der Assistent versucht nun, nach neueren Treibern für die zugehörige Hardware zu suchen. Wenn Sie jedoch nicht in der Lage sind, dies zu tun. Wir empfehlen Ihnen, die Website des Herstellers zu besuchen und den neuesten Treiber manuell herunterzuladen (auf einem anderen PC mit Internetzugang), diesen Treiber auf einem USB-Laufwerk auf den betroffenen PC zu verschieben und manuell zu installieren.
Du kannst auch Download und Installation von Netzwerktreibern auch ohne Internet .
Schnellstart deaktivieren
Schnellstart ist ein Windows 10 Funktion, die es ermöglicht, den zuletzt geöffneten Inhalt unmittelbar nach dem Hochfahren zu starten und zu laden. Was es jedoch tut, ist, den Computer in den Ruhezustand zu versetzen, anstatt ihn vollständig auszuschalten.
Die Schnellstartfunktion kann manchmal zu nicht vorgeschriebenen Problemen in Windows und anderen Geräten führen, z. B. mit dem Netzwerkadapter. Daher empfehlen wir Ihnen, es auszuschalten und zu prüfen, ob das Problem dadurch behoben wurde.
Um Fast Startup auszuschalten, navigieren Sie zu:|_+_|
Klicken Sie dort auf Wählen Sie aus, was die Power-Buttons tun auf der Linken. Dann klick Einstellungen ändern, die derzeit nicht verfügbar sind .
Jetzt, deaktivieren das Kästchen neben Schnellstart aktivieren und klicken Sie auf Änderungen speichern unten. Starten Sie nun Ihren Computer neu, um die Änderungen zu übernehmen und prüfen Sie, ob Sie jetzt auf das Internet zugreifen können.
IPv6 deaktivieren
Wie IPv4 ist IPv6 ein weiterer Internetprotokoll-Standard, den die meisten modernen Geräte mittlerweile unterstützen. Bei allen Windows-Geräten, die IPv6 unterstützen, sind sowohl IPv4 als auch 6 standardmäßig aktiviert. Dies kann oft zu unerwarteten Netzwerkproblemen führen. Da die meisten Geräte heute sowohl die Versionen 4 als auch 6 unterstützen, empfehlen wir Ihnen daher, Version 6 zu deaktivieren und nur mit IPv4 zu arbeiten.
Um IPv6 zu deaktivieren, öffnen Sie das Netzwerkverbindungen Seite durch Eintippen ncpa.cpl unter Ausführen, und klicken Sie dann mit der rechten Maustaste auf den Wi-Fi-Netzwerkadapter. Auswählen Eigenschaften aus dem Kontextmenü.
In dem Eigenschaften Fenster, deaktivieren Sie das Kontrollkästchen neben Internetprotokoll Version 6 (TCP/IPv6) und dann klick OK .
Überprüfen Sie nun, ob Sie auf das Internet zugreifen können. Wenn nicht, gibt es noch eine Sache zu beachten.
Inkompatible Wireless-Standards/-Modi
Der Kommunikationsmodus zwischen Ihrem Gerät und Ihrem Router basiert auf bestimmten Standards, die von IEEE akkreditiert sind. Diese Standards sind 802.11g, 802.11ac, 802.11b usw. Er ist als Standard implementiert, damit alle Funktechnologien mit dem gleichen Standard miteinander kompatibel sind.
Möglicherweise ist Ihr Router alt und unterstützt einen älteren WLAN-Standard, während Ihr Windows-PC relativ neuer ist und nicht denselben Kommunikationsstandard wie der Router unterstützt. In diesem Fall muss der Standard manuell geändert werden. So geht's:
Öffne das Netzwerkverbindungen Fenster durch Eingabe ncpa.cpl Klicken Sie unter Ausführen mit der rechten Maustaste auf den Wi-Fi-Adapter und wählen Sie Eigenschaften aus dem Kontextmenü. In dem Eigenschaften Fenster, klick Konfigurieren .
Das Fenster mit den Eigenschaften des Wi-Fi-Adapters wird nun angezeigt. Wechseln Sie zur Registerkarte Erweitert, wählen Sie den Modus unter dem Eigenschaftsfeld und wählen Sie dann Behinderte aus dem Dropdown-Menü davor. Klicken OK wenn fertig.
Ihr Wi-Fi-Adapter trennt sich nun vom Router und verbindet sich dann erneut. Überprüfen Sie, ob Ihr Gerät jetzt auf das Internet zugreifen kann.
Antivirus von Drittanbietern deaktivieren
Antivirenprogramme von Drittanbietern können auch einige Inhalte blockieren, die ihrer Meinung nach bösartig sind, und Sie daran hindern, vollständig auf das Internet zuzugreifen. Wenn dies immer noch nicht möglich ist, empfehlen wir Ihnen, die Antivirensoftware zu deaktivieren oder zu deinstallieren, den Computer neu zu starten und Ihre Internetverbindung erneut zu überprüfen.
Mehrere Geräte können nicht auf das Internet zugreifen
Falls mehr als ein Gerät nicht auf das Internet zugreifen kann und die Aufforderung Kein Internet, gesichert angezeigt wird, ist das Problem wahrscheinlich nicht mit dem Windows-Gerät, sondern am anderen Ende, also dem Router. Hier sind ein paar Dinge, die Sie tun können, um das Problem zu beheben.
Router neu starten
Es mag unlogisch erscheinen, aber Router brauchen als elektrische Maschine oft eine Pause und eine kurze Abkühlung. Versuchen Sie, den Router oder den Router sowie den Access Point neu zu starten, wenn beide getrennt sind.
Schalten Sie die Geräte physisch aus und lassen Sie sie etwa 30 Sekunden ruhen, bevor Sie sie wieder einschalten. Warten Sie 3-5 Minuten, bis sie wieder voll funktionsfähig sind, und versuchen Sie dann erneut, eine Verbindung zum Internet herzustellen.
Wenn das Problem weiterhin besteht, versuchen Sie die restlichen Lösungen unten.
DHCP des neuen Access Points deaktivieren
Wenn Sie einen neuen Zugangspunkt eingerichtet haben und sich damit verbinden können, aber nicht auf das Internet zugreifen können, haben Sie ihn wahrscheinlich falsch konfiguriert. Überprüfen Sie erneut alle Einstellungen des Zugangspunkts, um sicherzustellen, dass jedes mit diesem Zugangspunkt verbundene Gerät auf das Internet zugreifen kann.
Normalerweise neigen Benutzer dazu, das Dynamic Host Configuration Protocol (DHCP) aktiviert zu lassen, bevor sie eine Verbindung zum Router herstellen. In einem solchen Szenario haben sowohl der Router als auch der Access Point DHCP aktiviert, was zu einem IP-Konflikt führt, oder 2 separate Netzwerke, die auf demselben ISP ohne Network Address Translation (NAT) funktionieren – Eine Methode, um eine Netzwerk-IP der IP eines anderen zuzuordnen Netzwerk.
Daher empfehlen wir Ihnen, das DHCP des Access Points über seine Konsolenschnittstelle zu deaktivieren.
ISP kontaktieren
Wenn Sie auch nach Durchführung aller oben genannten Aufgaben immer noch nicht auf das Internet zugreifen können, empfehlen wir Ihnen, sich an Ihren Internet Service Provider (ISP) zu wenden, da höchstwahrscheinlich ein Fehler bei deren Ende vorliegt. Bitten Sie sie um Rat und vielleicht können sie Ihnen sagen, dass es tatsächlich ein Problem ist, das sie für Sie lösen werden.
Schlussworte
Keine funktionierende Internetverbindung zu haben, kann ärgerlich sein, insbesondere wenn Sie wissen, dass jedes andere Gerät im selben Netzwerk normal funktioniert. Diese schnellen Lösungen helfen Ihnen jedoch, das Problem in kürzester Zeit zu überwinden.
Wenn auf Ihrem Mobiltelefon ein Netzwerkausfall auftritt, versuchen Sie einfach, das Netzwerk zu vergessen und erneut eine Verbindung herzustellen, oder setzen Sie Ihre Wi-Fi-Konfiguration zurück. Wenn das nicht funktioniert, liegt es wahrscheinlich an einem Problem mit dem Router oder dem ISP.