So fügen Sie Avi-Videos nativ Untertitel hinzu

Versuchen Sie Unser Instrument, Um Probleme Zu Beseitigen

Untertitel können eine großartige, manchmal die einzige Möglichkeit sein, einen Film in einer Fremdsprache anzusehen. Ich bin zum Beispiel ein großer Fan von Gaki No Tsukai aus Japan, verstehe aber nicht, was los ist, wenn mir nicht Untertitel dabei geholfen hätten. Untertitel werden häufig mit von Ihnen gekauften DVD- oder Blu-Ray-Filmen geliefert. Wenn Sie Videos aus dem Internet herunterladen, sind diese möglicherweise auch in diesem Download enthalten. Manchmal müssen Sie sie möglicherweise separat von Internetressourcen herunterladen oder a Software wie Subdownloader.

Die meisten Mediaplayer auf dem PC, VLC oder SMPlayer unterstützen beispielsweise Untertitel, und wenn Sie Ihre Filme darin abspielen, sollten Sie keine Probleme damit haben. Manchmal ist es vielleicht nicht so einfach. Angenommen, Sie möchten das Video auf DVD oder CD brennen, um es stattdessen auf dem Fernseher anzusehen, oder Sie verschieben es auf ein Flash-Laufwerk, um es an Ihren Fernseher anzuschließen.

Das erste Problem, auf das Sie möglicherweise stoßen, ist, dass ein Untertitelformat vom Player möglicherweise nicht unterstützt wird. Sie könnten versuchen, eine Untertitelkonverter Um es in ein Format zu konvertieren, das der Player unterstützt. Wenn Sie jedoch nicht wissen, welches Format vorhanden ist, sollten Sie den Untertitel besser direkt zum Video hinzufügen, damit Sie sich darüber keine Gedanken machen müssen.

AvioAddXSubs ist ein kostenloses Programm für Windows, das ähnlich funktioniert wie Filmuntertitel , ein Programm, das wir Anfang dieses Jahres überprüft haben. Wie es funktioniert? Im besten Fall müssen Sie nur den Dateinamen oder Ordner auswählen, der das AVI-Video und den Untertitel im srt- oder idx-Format enthält, sowie den Ausgabeordner. Stellen Sie sicher, dass die Dateinamen identisch sind, da dies sonst nicht funktioniert.

add subtitles avi video

Dieses Programm vereinfacht das Einfügen von Untertiteln (XSUB) in AVI-Dateien mit DivX / XVid-Videostreams. Untertitel werden von .srt ANSI-Textdateien und / oder einem IDX / Sub-Paar bereitgestellt (für insgesamt bis zu 8 pro AVI).

Alternativ können Sie die .srt-Datei in idx / sub-Dateien konvertieren, um AVI / MKV / MP4 usw. zu untertiteln. Wählen Sie aus, was mit Ihrem DivX / XVid-Player am besten funktioniert.

Platzieren Sie die AVI-Datei und die zugehörige (gleichnamige) srt oder idx / sub im selben Verzeichnis. Wählen Sie die avi (oder viele) und drücken Sie 'Start'. Eine Divx-Datei mit Untertiteln (oder viele) wird erstellt (<2 min), ready to play in your DivX player.

Wenn Sie sich für die IDX / Sub-Generierung entscheiden, wird aus den bereitgestellten srt-Dateien ein IDX / Sub-Dateipaar erstellt, das Sie zusammen mit dem AVI für die Wiedergabe in Ihrem DivX / XVid-Player ablegen können. TIPP: Sie können per Drag & Drop die Verknüpfung von avi (oder vielen) zum Programm auf Ihrem Desktop.

Bevor Sie den Vorgang starten, sollten Sie die beiden vom Programm zur Verfügung gestellten Konfigurationsseiten durchgehen, um sicherzustellen, dass alles so konfiguriert ist, wie es sein sollte.

Der erste Konfigurationsbildschirm bietet Ihnen Optionen zum Konfigurieren der Anzeige der Untertitel. Möglicherweise müssen Sie hier die Standardsprache ändern, die Untertitel-Bitmap, die standardmäßig Pal in NTSC oder ein benutzerdefiniertes Format ist, ändern und einige optionale Änderungen vornehmen, z. B. die Schriftart und -breite des Texts oder die Optimierungsoption. Hier können Sie bis zu acht verschiedene Untertitel für das Video konfigurieren.

Der zweite Konfigurationsbildschirm behandelt die standardmäßig deaktivierte Kapitelgenerierung und einige andere Einstellungen vor und nach der Verarbeitung. Die eigentliche Bearbeitung nimmt wenig Zeit in Anspruch und sollte in ca. 2 Minuten erfolgen.

Wenn Sie nach einem Programm suchen, mit dem Sie Videos nativ Untertitel hinzufügen können, sollten Sie diese tragbare Anwendung ausprobieren, sofern Sie dies für AVI-Videos tun möchten.