Fireftp FTP-Erweiterung für Firefox
- Kategorie: Feuerfuchs
Webbrowser unterstützen das FTP-Protokoll, die meisten bieten jedoch nur sehr grundlegende Unterstützung. Dies bedeutet normalerweise, dass Sie die Dateien auf dem Server durchsuchen können, aber keine anderen Funktionen wie das Hochladen von Dateien verwenden. Die Lösung besteht darin, einen lokalen FTP-Client zu verwenden, um auf den FTP-Server zuzugreifen und alle Funktionen zu nutzen, die er zur Verfügung stellt.
Die Firefox-Erweiterung FireFTP kann Ihnen eine Alternative bieten. Es integriert einen voll ausgestatteten FTP-Client in den Firefox-Webbrowser. Dies bedeutet, dass Sie einer Liste gespeicherter Sites mehrere FTP-Server hinzufügen, Übertragungs- und Dateibearbeitungsfunktionen verwenden und bestimmte Parameter wie den passiven Modus in der Erweiterung konfigurieren können.
Ich denke, dass diese Erweiterung vor allem für Webmaster nützlich ist, die nicht die Möglichkeit haben, einen lokalen FTP-Client auf dem System zu installieren, auf dem sie arbeiten. Es kann sich auch für Benutzer als nützlich erweisen, die es vorziehen, ein einziges Programm, in diesem Fall Firefox, für alle webbezogenen Aktivitäten zu verwenden.
Wie Sie im obigen Screenshot sehen können, öffnet die Erweiterung ein eigenes Browserfenster, in dem alle FTP-Aktivitäten stattfinden. Es sieht so ziemlich wie jeder andere FTP-Client da draußen aus, wäre da nicht die Statusleiste des Browsers, die hier im Fenster noch angezeigt wird.
Im Hauptfenster werden zwei Dateibrowser nebeneinander angezeigt, einer für lokale Dateien und einer für auf dem Server gehostete Remote-Dateien. Ein Protokoll direkt darunter gibt an, was der FTP-Server, mit dem Sie eine Verbindung herstellen, als Statusinformationen sendet, und eine Symbolleiste darunter mehrere Übertragungs- und Verbindungswerte.
Nachdem Sie die Erweiterung installiert und den Webbrowser neu gestartet haben, können Sie sie mit einem Klick auf Extras> Webentwickler> FireFTP oder durch Ziehen und Ablegen der FireFTP-Schaltfläche auf eine der Symbolleisten des Browsers starten. Nach dem Starten des FTP-Clients müssen Sie zunächst mindestens ein FTP-Konto erstellen. Hier haben Sie alle Optionen, die von einem FTP-Client erwartet werden, einschließlich Unterstützung für das Ändern des Ports, TSL-, SSL- und SFTP-Unterstützung, Unterstützung für den passiven Modus sowie Unterstützung für IPv6- und Benutzerkonten.
Mit dem FTP-Client können Sie Dateien auf dem Remote-Server bearbeiten und Dateien entweder per Drag & Drop oder durch Auswahl in der Benutzeroberfläche und Verwenden der Übertragungsschaltflächen übertragen.