Das Defraggler 2.16-Update bietet Windows 8.1-Unterstützung und SSD-Optimierungen
- Kategorie: Software
Daten werden im Laufe der Lebensdauer einer Festplatte regelmäßig geschrieben, verschoben, bearbeitet und gelöscht. Während dies normalerweise kein Problem ist, wenn die Festplatte makellos ist, kann die Fragmentierung im Laufe der Zeit zu einem Problem werden.
Fragmentierung bezieht sich auf Teile von Dateien, die an verschiedenen Positionen auf einer Festplatte gespeichert werden, was die Ladezeiten verlängern kann.
Defragmentierung bezieht sich dagegen auf Optimierungstechniken, die die Dateiverteilung auf einer Festplatte oder Partition optimieren.
Obwohl es heutzutage kein großes Problem mehr zu sein scheint, ist es dennoch eine gute Idee, sicherzustellen, dass die Fragmentierung Ihrer Festplatten nicht das Niveau erreicht hat, in dem sie die Leistung des Systems beeinträchtigt.
Sie können dafür das Windows-Defragmentierungstool oder, wie viele Benutzer bevorzugen, ein Drittanbieter-Tool wie das kostenlose verwenden Defraggler von den Machern von CCleaner. Das Programm bietet gegenüber dem Standard-Defragmentierungstool von Windows mehrere Vorteile, einschließlich der Möglichkeit, ausgewählte Dateien oder Ordner nur anstelle des gesamten Laufwerks zu defragmentieren.
Defraggler 2.16
Das Programm wurde heute aktualisiert und bringt die Version auf 2.16. Die Anwendung ist als tragbare Version oder Setup-Version verfügbar, die beide nach der Installation der Setup-Version identisch funktionieren.
Die neueste Version des Dateidefragmentierungstools bringt mehrere Verbesserungen in die Anwendung. Piriform hat Unterstützung für das kürzlich veröffentlichte Windows 8.1-Betriebssystem-Upgrade von Microsoft sowie für SSD-Optimierungen unter Windows 8 hinzugefügt.
Zwei zusätzliche Funktionen verbessern die Handhabung von Solid State Drives. Die Genauigkeit der Erkennung von Solid State Drives wurde verbessert und die Unterstützung für die SSD Trim-Optimierung von Samsung und JMicron wurde hinzugefügt.
Weitere neue Funktionen sind das Hinzufügen eines neuen SMART-Datums zur Registerkarte 'Integritäts' des Programms, eine verbesserte Suche nach kleinen Dateien auf Festplatten und einige kleinere Korrekturen.
Randnotiz : Es gibt immer noch einige Verwirrung in Bezug auf SSDs und Defragmentierung. Der allgemeine Konsens scheint zu sein, dass Sie Solid State Drives aus zwei Gründen nicht defragmentieren sollten: Erstens aufgrund der Schreibvorgänge, die der Vorgang verursacht, da dies die Lebensdauer eines Laufwerks beeinträchtigen kann, insbesondere wenn es sich um ein Laufwerk der frühen Generation handelt. Zweitens, weil Solid State Drives viel schneller auf Daten zugreifen können als normale Festplatten, so dass die Leistungssteigerungen bestenfalls minimal sind. Durch Ausführen eines Trim-Befehls oder Verwenden der Funktion zum sicheren Löschen der Festplatte wird die Leistung erheblich verbessert.
Sehen Sie sich in Defraggler die Spalte Medientyp an, um normale Festplatten von Solid-State-Laufwerken zu unterscheiden. Es wird weiterhin empfohlen, platterbasierte Festplatten zu defragmentieren, wenn ihre Fragmentierung ein Niveau erreicht, das die Leistung beeinträchtigt.
Defraggler gibt Ihnen keine Empfehlungen. Wenn Sie jedoch zweistellige Fragmentierungsprozentsätze feststellen, sollten Sie wahrscheinlich eine Defragmentierung auf dem betreffenden Laufwerk durchführen.