Erstellen von Formularen zur Unterstützung der OpenOffice.org-Basisdateneingabe

Versuchen Sie Unser Instrument, Um Probleme Zu Beseitigen

Im ersten Eintrag zu dieser 'Serie' habe ich den Prozess der Erstellung einer Datenbank mit OpenOffice.org Base (') durchgearbeitet. So erstellen Sie eine Datenbank mit OpenOffice Base '.) Nach Abschluss dieses Artikels befanden Sie sich in einer funktionierenden Datenbank ohne Daten.

Glücklicherweise enthält OpenOffice Base Tools, mit denen Sie Daten zu Ihrer Datenbank hinzufügen können. Natürlich können Sie diese neue Datenbank mit MySQL verbinden und Ihre beste MySQL-Magie in der Datenbank anwenden, aber für die Massen, die keine MySQL-Gurus sind, ist ein Tool, das so einfach ist wie das Erstellen eines Formulars mit einem Assistenten, ein Segen für die Arbeit mit einer Basisdatenbank.

In diesem Artikel werde ich Sie durch den Prozess der Erstellung eines Formulars führen, um Daten in die Datenbank einzugeben, die Sie mithilfe des Originalartikels erstellt haben. Dazu müssen Sie zu dieser Datenbank zurückkehren. Wenn Sie diese Datenbank nicht mehr haben, befolgen Sie die Schritte im Artikel, um eine neue zu erstellen, und kehren Sie dann hierher zurück.

Öffnen Sie die Datenbank

Figure 1
Abbildung 1

Öffnen Sie zuerst OpenOffice Base, die im Datenbankassistenten landet. Klicken Sie auf 'Vorhandene Datenbankdatei öffnen' und wählen Sie die Datenbank aus der Dropdown-Liste aus. Sobald Sie die Datenbank ausgewählt haben, klicken Sie auf die Schaltfläche Fertig stellen, um die Datenbank für das Formularfenster zu öffnen (siehe Abbildung 1).

In diesem Fenster möchten Sie oben links auf den Link 'Assistent zum Erstellen eines Formulars verwenden' klicken. Wenn Sie dies tun, werden zwei Fenster geöffnet. Das erste Fenster ist ein leeres OpenOffice-Fenster, auf das das Assistentenfenster folgt (siehe Abbildung 2).

Figure 2
Figur 2

Im kleineren der beiden Fenster (das zweite, das geöffnet wird) beginnen Sie mit der Erstellung Ihres Formulars. Vorsicht: Sobald dieses Fenster geöffnet ist, haben Sie Probleme, ein anderes Fenster auf Ihrem Bildschirm zu fokussieren (ich verwende den Compiz Tab-Ringumschalter, um bei Bedarf auszusteigen).

Der erste Schritt im Assistenten besteht darin, die Felder auszuwählen, die Sie einschließen möchten. Wenn Sie Ihre Datenbank ursprünglich genau so erstellt haben, wie Sie es möchten, können Sie höchstwahrscheinlich einfach auf die Schaltfläche '>>' klicken, um alle Felder in das Feld 'Felder im Formular' zu verschieben. Wenn Sie nicht alle Felder einschließen möchten, wählen Sie einfach die Felder aus, auf die Sie klicken möchten, und klicken Sie auf die Schaltfläche '>', um sie hinzuzufügen.

Klicken Sie auf Weiter, um fortzufahren.

Der nächste Abschnitt ist für Unterformulare. Um ein Unterformular hinzuzufügen, müssen Sie über eine andere Datenbank verfügen, auf die Sie sich beziehen können. Wenn Sie keine andere Datenbank haben oder kein Unterformular benötigen, klicken Sie einfach auf Weiter, um fortzufahren.

Figure 3
Figur 3

Der Steuerungsabschnitt ist der nächste. Hier wählen Sie aus, wie Ihr Formular angeordnet werden soll. Dies ist natürlich die Benutzerpräferenz. Klicken Sie aus den verfügbaren Optionen auf den gewünschten Formulartyp (siehe Abbildung 3):

  • Spalten - Beschriftungen links
  • Säulenbeschriftungen oben
  • Datenblatt
  • In Blöcken - Beschriftungen oben

Treffen Sie Ihre Auswahl und klicken Sie auf Weiter.

Im nächsten Bildschirm können Sie entscheiden, welche Daten bei Verwendung des Formulars angezeigt werden. Sie können das Formular entweder verwenden, um NUR neue Daten einzugeben (die zuvor eingegebene Daten nicht anzeigen), oder Sie können das Formular alle zuvor eingegebenen Daten anzeigen lassen. Wenn Sie vorherige Daten anzeigen möchten, können Sie festlegen, dass das Formular vorhandene Daten nicht ändern oder löschen darf. Treffen Sie Ihre Auswahl (en) und klicken Sie auf Weiter.

Figure 4
Figur 4

Der nächste Bildschirm dient zum Festlegen des Farbthemas für das Formular. Treffen Sie Ihre Wahl und klicken Sie auf Weiter. Schließlich müssen Sie Ihrem Formular einen Namen geben und Base mitteilen, ob Sie entweder sofort mit dem Formular arbeiten oder das Formular ändern möchten. Klicken Sie dazu auf Fertig stellen. Ihr Formular ist vollständig und bereit für die Dateneingabe. Abbildung 4 zeigt ein vollständiges, arbeitsbereites Mitarbeiterdatensatzformular. Geben Sie Ihre Daten ein und klicken Sie auf die Schaltfläche Nächster Datensatz (einzelner Pfeil nach rechts unten), um zu einem leeren Formular zu gelangen. Wenn Sie mit der Eingabe Ihrer Daten fertig sind, klicken Sie auf die Schaltfläche Datensatz speichern.

Wenn Sie fertig sind, können Sie die Basisanwendung schließen.

Abschließende Gedanken

Das Erstellen einer Datenbank war noch nie so einfach. Und jetzt ist die Eingabe von Daten in diese Datenbank noch einfacher. Dank des OpenOffice Base-Formularassistenten können Sie Ihre Datenbank in kürzester Zeit mit Daten füllen.