Bill2s Process Manager-Überprüfung

Oh nicht, kein anderer Prozessmanager. Ich höre dich wirklich. Aber der Process Manager von Bill2 ist etwas Besonderes, zumindest denke ich. Es ist für Multi-Core-Systeme optimiert und kompatibel mit Windows 2000 und neueren Windows-Versionen, einschließlich Windows 7 und Windows 10.

Windows 7 ist als letzte kompatible Version auf der Entwickler-Website aufgeführt, aber das Programm hat auf einem Windows 10 Professional-System einwandfrei und ohne Probleme funktioniert.

Sie können eine tragbare Version des Prozessmanagers herunterladen und direkt nach Abschluss des Downloads ausführen oder eine Setup-Version, die Sie auf dem Windows-PC installieren.

Bill2s Prozessmanager

bill2s process manager

Das erste, was Sie nach der Installation der Anwendung tun sollten, ist, die Sprache in den Optionen von Französisch auf Englisch zu ändern. Das heißt, es sei denn, Sie sind natürlich Franzose. Die englische Übersetzung ist gut gemacht, es gibt jedoch keine Hilfedatei auf Englisch, aber das ist nicht wirklich erforderlich, da es ziemlich selbsterklärend ist, wenn Sie zuvor einen Prozessmanager verwendet haben.

Der Prozessmanager von Bill2 zeigt beim Start eine Liste der Prozesse an. Die Anzeige wird auf einen bestimmten Prozess beschränkt. Sie können jedoch die Kontrollkästchen 'Versteckte Prozesse anzeigen' und 'Nicht behandelte Prozesse anzeigen' in der Programmoberfläche aktivieren, um alle Prozesse in der Oberfläche anzuzeigen.

Jeder Prozess wird mit seinem Namen und seiner Prozess-ID, der aktuellen CPU-Auslastung, Priorität und Affinität, RAM-Auslastung und Titel aufgelistet.

Das Kontextmenü listet mehrere Optionen auf, mit denen Sie mit dem ausgewählten Prozess interagieren können. Einige, wie die Option zum Beenden eines Prozesses oder zum Schließen des Programms, werden von allen Task-Managern für Windows unterstützt. Andere sind jedoch weiter fortgeschritten. Die Anwendung unterstützt Optionen, um einen Prozess neu zu starten, anzuhalten und fortzusetzen, seine Priorität und Affinität festzulegen oder benutzerdefinierte Regeln dafür zu erstellen.

Mit Regeln können Sie dauerhafte Änderungen am Prozess vornehmen. Sie können Prozessprioritäten auch im Windows Task-Manager festlegen. Diese werden jedoch zurückgesetzt, wenn der Prozess beendet wird oder wenn Sie den PC neu starten oder ausschalten.

Die Regeln, die Sie im Prozessmanager von Bill2 festlegen, sind permanent, sofern der Prozessmanager im Hintergrund ausgeführt wird. Mithilfe von Regeln können Sie die Priorität oder Affinität eines Prozesses im normalen und minimierten / verborgenen Zustand festlegen und darüber hinaus spezielle Aktionen konfigurieren.

Spezielle Aktionen werden beim Starten oder Beenden des Prozesses, bei Inaktivität oder Überaktivität ausgeführt. Die verfügbaren Regeln sind fast gleich:

  • Zeigen Sie einen Tooltip
  • Beenden Sie den Prozess und zeigen Sie optional einen Tooltip an.
  • Starten Sie ein oder mehrere Programme.
  • Töte ein oder mehrere Programme.

Das Prozessende hat eine spezielle Regel zum Neustarten eines geschlossenen Prozesses, und das Starten des Prozesses kann die Anzahl der Programminstanzen auf eins beschränken.

Inaktivitätsregeln erfordern, dass Sie eine Leerlaufdauer in Minuten und Überaktivität einen CPU-Zeitschwellenwert und eine CPU-Zeitdauer festlegen.

Der Process Manager von Bill2 enthält ein Leistungs- und Statistikmodul, mit dem Sie detaillierte Informationen zur CPU- und Speichernutzung, zu einzelnen Prozessstatistiken und zu zusammengeführten Prozessstatistiken (eines Programms, z. B. Chrome oder Firefox) abrufen können. Letzteres ist sehr nützlich, da Sie die Informationen in Windows standardmäßig überhaupt nicht erhalten.

Sobald Sie Regeln festgelegt haben, können Sie diese mit einem Klick auf Gruppen- und Regelverwaltung verwalten. Mit dem Modul können Sie Regeln für Programme hinzufügen, die zu diesem Zeitpunkt ebenfalls nicht ausgeführt werden.

Erstmalige Benutzer möchten die Optionen möglicherweise beim ersten Start öffnen, da Sie das Aktualisierungs- und Autostartverhalten steuern, die automatische Prioritätsverwaltung konfigurieren und vieles mehr können.

Schlussworte

Der Prozessmanager von Bill2 wurde seit 2014 nicht aktualisiert, funktioniert aber einwandfrei. Obwohl es verlassen zu sein scheint, hat es den Benutzern viel zu bieten. Da es scheinbar aufgegeben ist, ist es möglicherweise besser, stattdessen nach anderen Prozessmanagern zu suchen.

Verwandte Artikel