Hinzufügen und Entfernen von Text aus PDFs mit dem kostenlosen und Offline-PicoPDF-Tool

Versuchen Sie Unser Instrument, Um Probleme Zu Beseitigen

Sie haben ein PDF, das Sie bearbeiten müssen? Die meisten PDF-Reader bieten Ihnen nicht die Möglichkeit, den Inhalt zu ändern. Und die, die dies tun, sind oft Online-Tools oder kommerzielle Produkte.

Hinzufügen und Entfernen von Text aus PDFs mit dem kostenlosen und Offline-PicoPDF-Tool

PicoPDF ist ein benutzerfreundlicher Offline-PDF-Editor, mit dem Sie Text bearbeiten und Ihren Dokumenten Bilder hinzufügen können. Das Programm verfügt über eine Ribbon-Oberfläche, obwohl die Registerkarte Start alle Werkzeuge enthält, die Sie zum Bearbeiten von PDFs benötigen.

Ziehen Sie ein PDF-Dokument per Drag-and-Drop auf die GUI oder verwenden Sie die Schaltfläche Öffnen, um eines auszuwählen. PicoPDF zeigt den Inhalt wie ein normaler Reader an. Verwenden Sie das Mausrad, um Seiten nach unten zu scrollen.

Klicken Sie mit der linken Maustaste auf einen Text in der PDF-Datei, und er ändert sich in ein Textfeld, mit dem Sie vorhandene Inhalte bearbeiten, Tippfehler korrigieren oder dem Dokument etwas hinzufügen können. Sie können dafür auch die Schaltflächen in der Symbolleiste verwenden. Das Programm erkennt die Textformatierung des Dokuments und behält sie für Änderungen bei, sodass Sie sich keine Sorgen machen müssen, dass der Schriftstil umständlich aussieht. Ist beim Bearbeiten ein Fehler aufgetreten? Sie werden sich freuen zu wissen, dass PicoPDF Rückgängig und Wiederherstellen unterstützt, obwohl es dafür keine Schaltflächen gibt. Sie müssen sich also auf die Tastenkombinationen Strg + Z und Strg + Y verlassen.

PicoPDF Text hinzufügen

Möchten Sie etwas auf einer Seite verschieben? Klicken Sie auf die Verschieben-Schaltfläche, wählen Sie den Inhalt aus und ziehen Sie ihn an eine beliebige Stelle. Sie können PicoPDF auch verwenden, um einem PDF-Dokument Bilder hinzuzufügen. Es unterstützt mehrere Bildformate, darunter JPG, PNG, GIF, BMP, TIF, PSD, um nur einige zu nennen.

Verwenden Sie die Schaltfläche Speichern, um die Änderungen, die Sie an der PDF-Datei vorgenommen haben, beizubehalten. Wenn Sie eine zerstörungsfreie Bearbeitung bevorzugen (die Original-PDF beibehalten), können Sie die Option Speichern unter verwenden, um eine neue Version des Dokuments zu erstellen. Das Programm fordert Sie beim Beenden auf, die Änderungen an der PDF-Datei zu speichern.

PicoPDF Text bearbeiten

Hinweis: Mir ist aufgefallen, dass PicoPDF eine Website namens AudioChannel.net anpingt, die jedoch demselben Entwickler, NCH Software, gehört. Bei weiterer Beobachtung denke ich, dass es eine Verbindung zum Portal herstellt, um die optionalen Programme herunterzuladen, die Sie von der Registerkarte Suite (Wavepad) herunterladen können. Apropos, keines der Programme auf dieser Registerkarte ist erforderlich, um den PDF-Editor zu verwenden.

PicoPDF ist ein Freeware-Programm. Es kommt nicht in einer tragbaren Version. Die Anwendung verbrauchte beim Bearbeiten von textlastigen Dokumenten etwa 30 - 40 MB Speicher, aber beim Testen mit illustrierten eBooks schoss sie auf über 200 MB (die haben eine Art Schutz), aber bei anderen hat es gut funktioniert. Geschützte Dokumente, also solche, die nach einem Passwort fragen, können ebenfalls nicht bearbeitet werden. Obwohl es einen Zoom-Schieberegler zum Anpassen der Ansicht hat, empfehle ich nicht, das Programm als PDF-Reader zu verwenden, da es beim Rendern von Seiten etwas langsamer ist als Firefox, SumatraPDF usw. Die Anwendung fing an zu tuckern, als ich fügte Bilder hinzu, was seltsam erschien, da es PDFs mit eingebetteten Bildern ziemlich gut verarbeiten konnte.

PicoPDF wird für das, was es tut, keine Preise gewinnen, aber zum kostenlosen Preis leistet es bei der grundlegenden Textbearbeitung absolut gute Arbeit. Wenn Sie nach einem Tool zum Hinzufügen/Entfernen zusätzlicher Elemente (Boxen, Tabellen usw.) suchen, ist dies nicht das richtige Programm für Sie.